Wilier Cento1 Hybrid AIR38 grau
ID: 1912640
Beschreibung
Wilier Cento1 Hybrid AIR38 grau (grey/black/orange/matt)
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Ziel der Entwicklung des Cento1 Hybrid war es, die Grenzen der Nutzbarkeit eines High-End-Rennrads neu zu definieren: Ein Produkt, in dem die typischen Erkennungsmerkmale der Spezialfahrräder von Wilier Triestina mit der Intelligenz des leichtesten Servo-Antriebssystems am Markt vereint werden. Das Ergebnis ist ein echtes Rennrad mit Tretunterstützung.
Get Yours
Das erste intelligente Rennrad, das mit einer ganz bestimmten Zielsetzung entstand: So vielen Menschen wie möglich in den Genuss jener Emotionen zu bringen, die nur ein Rennrad der Oberklasse vermitteln kann. Cento1 Hybrid wurde für dich entwickelt, wer auch immer du bist: Get Yours!
Deutsche Spitzenqualität
Mahle ist Marktführer bei Technologien für den Automotive-Sektor und entwickelt und produziert mit der Sparte Ebikemotion elektrische Antriebssysteme, die zu den leichtesten integrierten am Markt gehören.
Wie das Pedalgefühl auf einem herkömmlichen Rad
Das elektrische Antriebssystem X35+ umfasst eine Serie von Komponenten, die sich perfekt in die modernsten Rennräder integrieren lassen. Mit einem Gesamtgewicht (Motor, Akku, Kabel, Controller) von nur 3,5 kg ist es eines der leichtesten elektrischen Antriebssysteme der Welt. Die Version X35+ ermöglicht die Verbindung über Kommunikationsprotokoll ANT+ mit den modernsten Fahrradcomputern am Markt.
Motor in der Hinterradnabe
Der Antriebsmotor ist in die Nabe des Hinterrads eingebaut. Das elektrische Antriebssystem schaltet sich besonders flüssig und leise ein. Wenn man mit dem Treten aufhört oder die Geschwindigkeit von 25 km/h übersteigt, setzt es aus, ohne dass man beim Treten eine Bremsreibung spürt.
Sanfte Kraft
Ein Drehmoment von 40 Nm ist perfekt für die Straßennutzung oder leichte Gravel Rahmen. Die nicht zu hohe Leistung ermöglicht es, bei schnellen Fahren und Rennen mit der Akku-Dauer zu haushalten. Beim Zuschalten des Motors hat man das Gefühl, als würde man beim Bergauffahren oder Losfahren von jemandem angeschoben werden.
Akku-Kapazität 250 Wh
Eine mittlere Kapazität, die perfekt für leichte E-Bikes wie die der Serie Hybrid ist. Akku, der sich dank der geringen Größe sehr unauffällig in das Unterrohr einfügt. Die Gesamtkapazität des Systems ermöglicht somit auch Touren mit gewissen Höhenunterschieden.
Vergrößere deinen Aktionsradius
Zusatz-Akku zur Erweiterung der Pedalierhorizonte. Eine Kapazität, die es Ihnen gestattet, die Dauer der Leistungsausgabe um ca. 80 % zu erhöhen. Dank dem Konstruktionsstandard kann der Zusatz-Akku an den Stegen für die zweite Trinkflasche am Sattelrohr befestigt werden.
ANT+ Verbindung
Das System kommuniziert über ein ANT+-Protokoll mit externen Geräten. Eine Verbindungsfähigkeit, die es ermöglicht, eine große Vielzahl zusätzlicher Informationen zu erhalten und sich auf den modernsten Radcomputern wie Garmin oder Polar anzeigen zu lassen.
Effizientes Anlaufmoment
Der besonders leichte Motor erhöht die Effizienz des Tretens dank einem Anlaufmoment von maximal 250 Watt. Je nach Verwendung des Rads schaltet sich der Motor ein, indem er der Leistungsabgabekurve folgt. Auch der Tretrhythmus beeinflusst die Leistungsabgabe, die flüssig und effizient bleibt, ohne dass irgendein Widerstand zu spüren wäre.
Feeling wie bei einem normalen Rennrad
Der in die Hinterradnabe integrierte Motor ermöglicht eine Dimensionierung des Tretlagers wie bei einem Muskelbike. Die installierbaren Garnituren sind Standard-Garnituren. Eine Lösung, bei der das Tretgefühl gleich bleibt, ob E-Bike oder klassisches Rad.
Details
-
Inklusive Pedale:
Nein
Passende Pedale finden
Besonderheiten
Reichweite
Komme ich 50 Kilometer weit mit einer Akku-Ladung oder sogar 120? Für E-Bike Interessenten ist dies eine entscheidende Information. Die Hersteller versuchen möglichst realitätsnah anzugeben, was mit einer kompletten Akkuladung möglich sein könnte. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor natürlich der Energiegehalt (400, 500 oder 625 Wh) Umgang und Alter des Akkus. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Fahrweise (Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz) und die gewählte Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo) haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen das Streckenprofil (bergauf oder flach), der Untergrund (Straße oder Gelände) und selbst Wind (Gegenwind, Rückenwind) und Reifenprofil die tatsächliche Reichweite. Deshalb ist es extrem schwierig, präzise und verlässliche Angaben zu machen.
Auf einen Blick
Ausstattung
Kundenmeinung
Deine Meinung ist gefragt. Sei der Erste, der dieses Produkt bewertet.