Fahrrad Online Shop - Bruegelmann
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Hilfe & Service

Mit kühnem Innovationswillen zu besseren Bikes

Cannondale steht seit 1971 für Innovation. Egal, ob mit den ersten Fahrradanhängern, Tourenrädern aus Aluminium oder den neuesten Carbon-Rennern, Cannondale zeigt immer Pioniergeist und Mut, die Grenzen des Machbaren ständig zu erweitern. Der unkonventionelle Innovationsdrang der Marke führt zu Bikes, die dein Fahrerlebnis erheblich verbessern, egal auf welchem Cannondale du wo unterwegs bist. Sei auch du unkonventionell und fahr ein Cannondale.

Cannondale Bikes

Unsere neuen Bikes von Cannondale

Cannondale Tesoro Neo SL EQ schwarz
Cannondale Tesoro Neo SL EQ schwarz schwarz
Cannondale
Tesoro Neo SL EQ schwarz
UVP € 2.599,00 € 2.079,00
- 20 %
Cannondale Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz
Cannondale Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz schwarz
Cannondale
Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz
UVP € 4.799,00 € 3.399,00
- 29 %
Cannondale Tesoro Neo X Speed grau
Cannondale Tesoro Neo X Speed grau grau
Cannondale
Tesoro Neo X Speed grau
UVP € 6.199,00 € 4.579,00
- 26 %
SALE DEAL

Cannondale

39 Artikel
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Kategorien
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Cannondale Trail 5 schwarz
Cannondale Trail 5 schwarz schwarz
Cannondale
Trail 5 schwarz
€ 999,00
  • In vielen Varianten verfügbar
Cannondale Trail 7 schwarz
Cannondale Trail 7 schwarz schwarz
Cannondale
Trail 7 schwarz
UVP € 799,00 € 679,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 15 %
Cannondale Trail SL 3 Damen blau
Cannondale Trail SL 3 Damen blau blau
Cannondale
Trail SL 3 Damen blau
UVP € 1.399,00 € 999,00
  • Varianten: S | 39cm (29")M | 44cm (29")L | 47cm (29")
- 29 %
SALE DEAL
Cannondale CAAD Optimo 1 2. Wahl blau
Cannondale CAAD Optimo 1 2. Wahl blau blau
Cannondale
CAAD Optimo 1 2. Wahl blau
UVP € 1.499,00 € 989,00
  • Varianten: 54cm - Diverse Lackschäden
- 34 %
Cannondale SuperSix EVO Hi-MOD Disc Ultegra Di2 2. Wahl schwarz
Cannondale SuperSix EVO Hi-MOD Disc Ultegra Di2 2. Wahl schwarz schwarz
Cannondale
SuperSix EVO Hi-MOD Disc Ultegra Di2 2. Wahl schwarz
UVP € 8.399,00 € 6.169,00
  • Varianten: 54cm - Diverse Lackschäden
- 27 %
Cannondale Topstone 4 2. Wahl orange/schwarz
Cannondale Topstone 4 2. Wahl orange/schwarz orange/schwarz
Cannondale
Topstone 4 2. Wahl orange/schwarz
UVP € 1.499,00 € 1.079,00
  • Varianten: 55,3cm - Diverse Lackschäden
Neu
- 28 %
Cannondale CAAD Optimo 2 2. Wahl schwarz
Cannondale CAAD Optimo 2 2. Wahl schwarz schwarz
Cannondale
CAAD Optimo 2 2. Wahl schwarz
UVP € 1.299,00 € 849,00
  • Varianten: 56 - Diverse Lackschäden
- 35 %
Cannondale Trail SL 4 2. Wahl schwarz/silber
Cannondale Trail SL 4 2. Wahl schwarz/silber schwarz/silber
Cannondale
Trail SL 4 2. Wahl schwarz/silber
UVP € 1.099,00 € 719,00
  • Varianten: 39cm - Diverse Lackschäden
- 35 %
Cannondale Trail SL 3 2. Wahl Women grau/blau
Cannondale Trail SL 3 2. Wahl Women grau/blau grau/blau
Cannondale
Trail SL 3 2. Wahl Women grau/blau
UVP € 1.399,00 € 909,00
  • Varianten: 36 - Diverse Lackschäden
- 35 %
Cannondale Trail SL 2 2. Wahl blau/schwarz
Cannondale Trail SL 2 2. Wahl blau/schwarz blau/schwarz
Cannondale
Trail SL 2 2. Wahl blau/schwarz
UVP € 1.649,00 € 1.079,00
  • Varianten: 47 - Diverse Lackschäden
- 35 %
Cannondale Trail Neo 1 2. Wahl orange/schwarz
Cannondale Trail Neo 1 2. Wahl orange/schwarz orange/schwarz
Cannondale
Trail Neo 1 2. Wahl orange/schwarz
UVP € 4.699,00 € 3.449,00
  • Varianten: 47cm - Diverse Lackschäden
- 27 %
Cannondale Trail 6 orange
Cannondale Trail 6 orange orange
Cannondale
Trail 6 orange
UVP € 899,00 € 799,00
  • Varianten: M | 44cm | 29" (29")L | 48cm | 29" (29")
- 11 %
Cannondale Trail 8 schwarz
Cannondale Trail 8 schwarz schwarz
Cannondale
Trail 8 schwarz
UVP € 699,00 € 629,00
  • Varianten: S | 40cm | 27,5" (27.5")M | 44cm | 29" (29")L | 48cm | 29" (29")
- 10 %
Cannondale SuperSix EVO CX schwarz
Cannondale SuperSix EVO CX schwarz schwarz
Cannondale
SuperSix EVO CX schwarz
UVP € 4.699,00 € 3.109,00
  • Varianten: 46cm (28")54cm (28")56cm (28")
- 34 %
SALE DEAL
Cannondale Synapse Carbon 2 gelb
Cannondale Synapse Carbon 2 gelb gelb
Cannondale
Synapse Carbon 2 gelb
UVP € 4.699,00 € 4.169,00
  • Varianten: 58cm (28")54cm (28")56cm (28")
- 11 %
SALE DEAL
Cannondale CAAD Optimo 3 schwarz
Cannondale CAAD Optimo 3 schwarz schwarz
Cannondale
CAAD Optimo 3 schwarz
€ 1.099,00
  • Varianten: 51cm (28")
Cannondale CAAD Optimo 2 schwarz
Cannondale CAAD Optimo 2 schwarz schwarz
Cannondale
CAAD Optimo 2 schwarz
UVP € 1.299,00 € 989,00
  • Varianten: 56cm (28")
- 24 %
SALE DEAL
Cannondale Trail SL 2 blau
Cannondale Trail SL 2 blau blau
Cannondale
Trail SL 2 blau
UVP € 1.649,00 € 1.339,00
  • Varianten: M | 44cm (29")
- 19 %
Cannondale SystemSix Hi-MOD Ultegra Di2 blau
Cannondale SystemSix Hi-MOD Ultegra Di2 blau blau
Cannondale
SystemSix Hi-MOD Ultegra Di2 blau
UVP € 8.799,00 € 6.739,00
  • Varianten: 56cm (28")
- 23 %
SALE DEAL
Cannondale Trail 6 grau
Cannondale Trail 6 grau grau
Cannondale
Trail 6 grau
UVP € 899,00 € 649,00
  • Varianten: S | 40cm | 27,5" (27.5")
- 28 %
SALE DEAL
Cannondale Synapse Carbon 2 grau
Cannondale Synapse Carbon 2 grau grau
Cannondale
Synapse Carbon 2 grau
UVP € 6.299,00 € 5.129,00
  • Varianten: 54cm (28")
- 19 %
Cannondale Synapse Carbon 2 türkis
Cannondale Synapse Carbon 2 türkis türkis
Cannondale
Synapse Carbon 2 türkis
UVP € 6.299,00 € 5.379,00
  • Varianten: 54cm (28")
- 15 %
SALE DEAL
Cannondale Trail 7 Damen weiß/lila
Cannondale Trail 7 Damen weiß/lila weiß/lila
Cannondale
Trail 7 Damen weiß/lila
UVP € 799,00 € 509,00
  • Varianten: L | 48cm | 29" (29")
- 36 %
SALE DEAL
Cannondale Trail 6 Damen oliv/lila
Cannondale Trail 6 Damen oliv/lila oliv/lila
Cannondale
Trail 6 Damen oliv/lila
UVP € 899,00 € 699,00
  • Varianten: S | 40cm | 27,5" (27.5")
- 22 %
Cannondale Trail SL 4 Damen lila/silber
Cannondale Trail SL 4 Damen lila/silber lila/silber
Cannondale
Trail SL 4 Damen lila/silber
UVP € 1.099,00 € 699,00
  • Varianten: L | 47cm (29")
- 36 %
SALE DEAL
Cannondale Trail 8 Damen grau
Cannondale Trail 8 Damen grau grau
Cannondale
Trail 8 Damen grau
UVP € 699,00 € 549,00
  • Varianten: L | 48cm | 29" (29")
- 21 %
Cannondale Quick 4 schwarz
Cannondale Quick 4 schwarz schwarz
Cannondale
Quick 4 schwarz
€ 999,00
  • Varianten: XL | 55cm (28")
Cannondale Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz
Cannondale Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz schwarz
Cannondale
Canvas Neo 1 2. Wahl schwarz
UVP € 4.799,00 € 3.399,00
  • Varianten: L | 47cm - Diverse Lackschäden
- 29 %
Cannondale Treadwell Neo 2 EQ 2. Wahl grau/schwarz
Cannondale Treadwell Neo 2 EQ 2. Wahl grau/schwarz grau/schwarz
Cannondale
Treadwell Neo 2 EQ 2. Wahl grau/schwarz
UVP € 1.999,00 € 1.499,00
  • Varianten: 53,1 - Diverse Lackschäden
- 25 %
Cannondale Canvas Neo 2 2. Wahl beige
Cannondale Canvas Neo 2 2. Wahl beige beige
Cannondale
Canvas Neo 2 2. Wahl beige
UVP € 3.899,00 € 2.869,00
  • Varianten: 47cm - Diverse Lackschäden
- 26 %
Cannondale 700 Mavaro Neo 5 2. Wahl schwarz
Cannondale 700 Mavaro Neo 5 2. Wahl schwarz schwarz
Cannondale
700 Mavaro Neo 5 2. Wahl schwarz
UVP € 4.199,00 € 2.779,00
  • Varianten: 58cm - Diverse Lackschäden
- 34 %
Cannondale Treadwell 2 Ltd 27.5" grau
Cannondale Treadwell 2 Ltd 27.5" grau grau
Cannondale
Treadwell 2 Ltd 27.5" grau
€ 1.099,00
  • Varianten: S | 38,7cm (27.5")
Cannondale Tesoro Neo SL EQ schwarz
Cannondale Tesoro Neo SL EQ schwarz schwarz
Cannondale
Tesoro Neo SL EQ schwarz
UVP € 2.599,00 € 2.079,00
  • Varianten: S | 45cm (28")
- 20 %
Cannondale 700 Mavaro Neo 5 schwarz
Cannondale 700 Mavaro Neo 5 schwarz schwarz
Cannondale
700 Mavaro Neo 5 schwarz
UVP € 4.199,00 € 3.049,00
  • Varianten: S | 44cm (28")
- 27 %
SALE DEAL
Cannondale Canvas Neo 1 Remixte schwarz
Cannondale Canvas Neo 1 Remixte schwarz schwarz
Cannondale
Canvas Neo 1 Remixte schwarz
UVP € 4.799,00 € 3.359,00
  • Varianten: S | 40cm (29")
- 30 %
SALE DEAL
Cannondale Tesoro Neo X Speed grau
Cannondale Tesoro Neo X Speed grau grau
Cannondale
Tesoro Neo X Speed grau
UVP € 6.199,00 € 4.579,00
  • Varianten: S | 38cm (28")
- 26 %
SALE DEAL
Cannondale Bad Boy 1 schwarz
Cannondale Bad Boy 1 schwarz schwarz
Cannondale
Bad Boy 1 schwarz
UVP € 2.299,00 € 1.939,00
  • Varianten: S | 45cm (27.5")
- 16 %
Cannondale SuperSix EVO Disc Di2 2. Wahl blau
Cannondale SuperSix EVO Disc Di2 2. Wahl blau blau
Cannondale
SuperSix EVO Disc Di2 2. Wahl blau
UVP € 4.499,00 € 3.159,00
  • Varianten: 56cm - Diverse Gebrauchsspuren
- 30 %
Cannondale Trail 5 orange
Cannondale Trail 5 orange orange
Cannondale
Trail 5 orange
UVP € 999,00 € 799,00
  • Varianten:

Cannondale Fahrrad – der Inbegriff der Innovation

Die Pioniere des Aluminiumrahmens überraschen die Fahrradbranche seit Jahrzehnten immer wieder mit unglaublichen Neuheiten. Doch wo kommt Cannondale her und was macht die Räder dieser Marke besonders?

Cannondale Fakten

Cannondale
Gründungsjahr 1971
GründerJohn Montgomery
Sitz des UnternehmensBethel, Connecticut, USA
HauptproduktgruppenMountainbikes, Tourenbikes, Citybikes und Rennräder
MuttergesellschaftDorel Industries Inc.

Eine Geschichte von Leidenschaft und Innovation

Mit Passion und den besten Erfindungen die leistungsstärksten Bikes herstellen, nach dieser Philosophie lebt der US-amerikanische Fahrradhersteller Cannondale seit über 45 Jahren. Erfindungsgeist beweist die Firma schon seit ihrer Gründung, wie das erste Produkt der Marke eindrucksvoll zeigt.

Die erste Weltneuheit

Joe Montgomery und sein Team gründen Cannondale 1971 in einem Loft über einer Gurkenfabrik und lassen sich bei der Namensgebung von der gegenüberliegenden Cannondale Train Station inspirieren. Zwar startet das Unternehmen mit der Herstellung von Outdoor-Bekleidung, doch schon in ihrem ersten Jahr stellen sie die Fahrradbranche mit dem Bugger, dem weltweit ersten leichten Fahrradanhänger, auf den Kopf. Die Erfindung des Buggers räumt den Weg frei für die Cannondale-Räder, wie wir sie heute kennen.

Innovation folgt Innovation

1983 führt der Fahrradhersteller das erste Bike mit überdimensioniertem Aluminiumrahmen ein und startet die Ära des Aluminiums. Doch Ausruhen kommt für Cannondale nicht infrage, weshalb in den 90ern eine Innovation nach der anderen auf dem Markt erscheint:

  • 1992: HeadShok-Gabel, Frontfederung mit Nadellager im Steuerrohr
  • 1993: Super V, unglaublich ausgefallenes Fahrrad-Design
  • 1994: Kurbelsatz Coda Magic, superleichte und ultrasteife hohle Kurbeln
  • 1996: Super V DH Downhill, vollgefedertes Downhill-Bike mit umgekehrtem Design der Moto 120 Gabelbrücke

Auch im neuen Jahrtausend geht es innovativ weiter: Lefty, die bis heute bekannte und genutzte einseitige Frontfederung, wird vorgestellt. Und als 2001 die Hollowgram-Kurbeln eingeführt werden, revolutioniert dies die Tretlager- und Kurbeltechnologie abermals. Diese Erfindung wird als offener Standard BB30 an die Branche weitergegeben.

Die Modelle der OverMountain-Serie mischen 2010 die Enduro-Szene auf. Federung, Federweg und Geometrie der Fahrräder können mit nur einem Griff auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Durch Einführung des F-Si mit asymmetrischem System Integration-Design setzen Hardtails seit 2014 neue Maßstäbe im Racing.

Bike von Cannondale

Cannondale Erfolgsgeschichten

Seit Jahren unterstützt Cannondale den Profi-Radsport und ist für zahlreiche Titelgewinne mitverantwortlich. So zeigt sich bereits 1994 die Leistungsfähigkeit der Mountainbikes, als das mit Volvo gemeinsam gesponserte Team einen Erfolg nach dem anderen verzeichnet:

  • 11 Weltmeisterschaften
  • 17 World Cup-Titel
  • 16 Landesmeisterschaften
  • 89 World Cup-Siege
  • 33 NORBA-Siege
  • 2 Goldmedaillen, jeweils bei Olympia und den Panamerikanischen Spielen

Doch nicht nur amerikanische, auch europäische Teams sollen von den besten Bikes profitieren. Und so tritt Cannondale 1997 als erster US-amerikanischer Fahrradhersteller als Sponsor eines europäischen Profiteams auf und führt mit dem Sieg beim Giro d'Italia die Überlegenheit des Aluminiumrahmens vor.

Produktsortiment

Die Marke Cannondale konzentriert sich in ihrer Produktion besonders auf Mountainbikes, Rennräder, Tourenbikes aber auch Citybikes. Bekannte Räder sind hier vor allem die MTB-Serien Bad Boy, Habit oder die Hardtails der F-Si Line. Bei Rennrädern glänzen zudem die Slate Line, welche das Rennrad mit Offroad-Qualitäten vereint, sowie die CAAD Serie.

Unser Tipp: Besonders zu erwähnen sind außerdem das SuperSix EVO, welches einst zum "besten Bike der Welt" (Tour Magazine) gekürt wurde und zahlreiche Eurobike Gold Awards gewann, sowie das Synapse, welches 2014 laut Cycling Plus das "Bike des Jahres" war.

Cannondale heute

Der in Bethel, Connecticut, sitzende Fahrradhersteller gehört seit 2008 zu Dorel Industries Inc. Gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH entwickeln sie seit 2010 E-Bikes, die sich mit einem eigens dafür konstruierten Hochleistungsantrieb sehen lassen können. Um auch in Zukunft das beste Erlebnis auf Mountainbike und Rennrad zu gewährleisten, setzt Cannondale weiterhin auf Leidenschaft und Innovation.

Fahrrad von Cannondale mit einseitiger Frontfederung

Weshalb sind die Cannondale Bikes besonders?

Cannondale legt seit Beginn großen Wert auf das perfekte Fahrerlebnis. Um dies zu ermöglichen, entwickeln sie ihre Räder im Sinne der System Integration, da ein gutes Bike nicht nur aus einem großartigen Rahmen besteht. Hierzu zählen der bereits oben erwähnte Standard BB30 mit Hollowgram-Kurbel sowie die One Piece Integration (OPI), bei welcher die Einzelteile zu einer starken Einheit geschmiedet werden.

Und auch in Sachen Gabel und Suspension lassen sich die Bikes nicht lumpen. Die bekannte Lefty-Gabel gibt es mittlerweile für jeden Fahrstil:

  • Lefty Supermax
  • Lefty 2.0
  • Lefty Oliver
  • Lefty Olaf

Gemeinsam mit der SAVE Micro-Suspension Technology und dem Enhanced Center Stiffness – Torsion Control (ECS-TC) stellen Unebenheiten und neue Situationen kein Problem dar. Die OverMountain-Modelle sind zudem mit dem DYAD RT2 Dämpfer ausgestattet. Diese echte 2-in-1-Federung ermöglicht direkte Wechsel zwischen langem und kurzem Federweg.

Ob Aluminium oder Carbon, Cannondale setzt in jedem Bereich neue Maßstäbe. Für das beste Fahrgefühl werden die Rahmen entweder nach CAAD-Technologie (Cannondale Advanced Aluminum Design) oder mit der hauseigenen Methode BallisTec Carbon hergestellt und ständig weiterentwickelt.

Mehr als "nur" Fahrräder

Zwar sind Mountainbikes und Rennräder die ersten Produkte, die bei dem Namen Cannondale im Gedächtnis auftauchen, doch zeichnet sich die Marke durch ein breites Sortiment aus. Ob das dazugehörige Rad-Equipment oder die passende Bekleidung, rund ums Fahrrad wird hier jeder fündig. Und auch diese Produkte unterscheiden sich in Sachen Qualität keinesfalls von ihren "großen Brüdern".