Fahrrad Online Shop - Bruegelmann
Fahrradabenteuer am Wochenende
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Hilfe & Service
Ketten
Ketten für E-Bike Antriebe
An E-Bikes mit Mittelmotor im Tretlagerbereich wird nicht nur die Beinkraft des Fahrers sondern auch noch die Unterstützung des E-Motors über den normalen Antriebsstrang ans Hinterrad übertragen. Die freiliegende Kette am Bike wird hier maximal gefordert. Sie muss hohen Zugkräften widerstehen, soll möglichst gut schalten und dennoch lange halten. Etliche Hersteller von Fahrradketten bieten deshalb ausgewiesene E-Bike-Ketten an. Diese E-Bike Ketten unterscheiden sich äußerlich kaum von normalen Ketten sollen jedoch denn gestiegenen Belastungen noch besser standhalten. Dennoch bleibt das wichtigste Performance-Merkmal, dass Ketten, Kassette und Kettenblätter zusammenpassen. Und trotz hoher Stabilität und modernsten Materialien bleibt die Kette ein Verschleißteil, das regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden sollte.

E-Bike Ketten

16 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Einsatzzweck

  • City 10
  • Commuting 10
  • Mountainbike 10
  • Rennrad 2
  • Touring 8

System Kompatibilität

  • 10-fach 2
  • 11-fach 2
  • 12-fach 1
  • 9-fach 5
  • Nabenschaltung 7
  • Single Speed 5

Serie

  • Shimano Deore (MTB) 1

Farbe

  • grau
  • schwarz
  • gold
  • silber

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 1
  • 1
  • 3
  • 6
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Wippermann Connex 1E8 Kette 1/2"x1/8"
Wippermann Connex 1E8 Kette 1/2"x1/8"
Wippermann
Connex 1E8 Kette 1/2"x1/8"
UVP € 30,95 ab € 24,99
  • Varianten: 124 Glieder132 Glieder136 Glieder
- 19 %
KMC X9 Kette 9-fach silber/grau
KMC X9 Kette 9-fach silber/grau silber/grau
KMC
X9 Kette 9-fach silber/grau
€ 21,95
  • Varianten: 114 Glieder
Shimano CN-M6100 Kette 12-fach
Shimano CN-M6100 Kette 12-fach
Shimano
CN-M6100 Kette 12-fach
ab € 30,95
  • Varianten: 116 Glieder138 Glieder
BBB Cycling E-Powerline E-Bike BCH-9E Kette 9-fach silber
BBB Cycling E-Powerline E-Bike BCH-9E Kette 9-fach silber silber
BBB Cycling
E-Powerline E-Bike BCH-9E Kette 9-fach silber
€ 37,95
  • Varianten: 136 Glieder
KMC X10 EPT Kette 10-fach silber
KMC X10 EPT Kette 10-fach silber silber
KMC
X10 EPT Kette 10-fach silber
UVP € 40,25 € 35,99
  • Varianten: 114 Glieder
- 10 %
KMC e101 EPT Kette 1-fach
KMC e101 EPT Kette 1-fach
KMC
e101 EPT Kette 1-fach
UVP € 73,90 € 38,99
  • Varianten: 112 Links
- 47 %
KMC e11 EPT E-Bike Kette 11-fach 136 Kettenglieder
KMC e11 EPT E-Bike Kette 11-fach 136 Kettenglieder
KMC
e11 EPT E-Bike Kette 11-fach 136 Kettenglieder
UVP € 67,90 € 37,99
- 44 %
KMC X9SL Kette 9-fach silber
KMC X9SL Kette 9-fach silber silber
KMC
X9SL Kette 9-fach silber
UVP € 46,90 € 29,99
  • Varianten: 114 Glieder
- 36 %
KMC e9 EPT Kette E-Bike 9-fach grau
KMC e9 EPT Kette E-Bike 9-fach grau grau
KMC
e9 EPT Kette E-Bike 9-fach grau
UVP € 59,90 € 53,99
  • Varianten: 136 Glieder
BBB Cycling E-Powerline E-Bike BCH-10E Kette 10-fach silber
BBB Cycling E-Powerline E-Bike BCH-10E Kette 10-fach silber silber
BBB Cycling
E-Powerline E-Bike BCH-10E Kette 10-fach silber
UVP € 42,95 € 40,99
  • Varianten: 136 Glieder
KMC X9SL Ti-N Kette 9-fach gold
KMC X9SL Ti-N Kette 9-fach gold gold
KMC
X9SL Ti-N Kette 9-fach gold
UVP € 52,90 € 37,99
  • Varianten: 114 Glieder
- 28 %
Wippermann Connex 7E8 Kette 7-fach
Wippermann Connex 7E8 Kette 7-fach
Wippermann
Connex 7E8 Kette 7-fach
UVP € 30,95 ab € 19,99
  • Varianten: 124 Glieder136 Glieder
- 35 %
Wippermann Connex 11sE Kette 11-fach
Wippermann Connex 11sE Kette 11-fach
Wippermann
Connex 11sE Kette 11-fach
UVP € 74,95 ab € 50,99
  • Varianten: 124 Glieder136 Glieder
- 31 %
KMC Z1eHX Wide Kette E-Bike 1-fach silber
KMC Z1eHX Wide Kette E-Bike 1-fach silber silber
KMC
Z1eHX Wide Kette E-Bike 1-fach silber
UVP € 19,90 € 16,99
  • Varianten: 112 Glieder
- 14 %
KMC K1 Kette 1-fach 110 Kettenglieder silber/schwarz
KMC K1 Kette 1-fach 110 Kettenglieder silber/schwarz silber/schwarz
KMC
K1 Kette 1-fach 110 Kettenglieder silber/schwarz
UVP € 17,90 € 15,99
- 10 %
KMC Z1eHX Narrow EPT Kette E-Bike 1-fach grau
KMC Z1eHX Narrow EPT Kette E-Bike 1-fach grau grau
KMC
Z1eHX Narrow EPT Kette E-Bike 1-fach grau
UVP € 29,90 € 25,99
  • Varianten: 112 Glieder
- 13 %

Die E-Bike Kette – ohne die fährt kein E-Bike

Wenn du ein Mountainbike gefahren bist, schon lange bevor dir ein Pedelec anzuschaffen, weißt du, wie wichtig die Kette für so ein Fahrzeug ist. Falls du es geschafft hast, mehrere Tausend Kilometer mit dem herkömmlichen Bike zurückzulegen, dann hattest du wahrscheinlich auch mit Problemen mit der Kette zu kämpfen, die plötzlich die Zähne der Ritzel zu überspringen begann.

Bei einem E-Bike ist es nicht anders, nur muss hier die E-Bike Kette noch stärkere Belastungen aushalten. Und wenn beim klassischen Fahrrad die Kette nur die Leistung deiner Beine über Kurbel, Kettenblatt und Ritzel auf die Laufräder übertragen muss, kommt beim Pedelec die Leistung der kraftvollen Elektroantriebe noch hinzu. Diese kann leicht 250 oder 300 Watt betragen. Dadurch kommt es zu echten Belastungsspitzen, besonders wenn du den nächsten Gipfel ansteuerst. Das Drehmoment ist dabei so gewaltig, dass eine normale Fahrradkette einfach reißen würde.

Genau deshalb setzen Hersteller innovative Stoffe, Beschichtungsverfahren und neue Fertigungstechnologien ein, um die Kette für das E-Bike tauglich zu machen. So bekommt die Frage Welche Kette für E Bike? eine eindeutige Antwort: Die speziell zum Zweck entwickelte E-Bike Kette.

Wie macht sich der Verschleiß der E-Bike Kette bemerkbar?

Nach den Bremsbelegen zeichnet sich die Ebike Kette durch den größten Verschleiß aus. Da willst du vielleicht auch gerne wissen, was sich bei der Kette ändert und abnutzt. Dabei ist es keine große Philosophie, zu verstehen, was bei einer lang anhaltenden hohen Belastung mit der Kette passiert. Die E-Bike Kette wird einfach ständig gestreckt und so wird auch ihre Länge größer. Und das bedeutet, dass die Kettenglieder nicht mehr genau auf die Zähne der Ritzel und des Kettenblatts passen. So werden auch die Zwischenräume der Zähne ausgearbeitet und unglücklicherweise führt somit der Verschleiß der Ebike Kette auch zu der Abnutzung der anderen Komponenten der Gangschaltung. Wenn du also das Auswechseln der E-Bike Kette zu lange verzögerst, dann wirst du wahrscheinlich auch bei Ritzel und Kettenblatt über Neuteile nachdenken müssen.

Da all das ein bisschen einschüchternd klingt, wollen wir dir gleich verraten, wie oft du die Ebike Kette wechseln solltest. Generell hängt das natürlich davon ab, wie stark beansprucht durch deine Fahrweise und die bevorzugten Strecken die E-Bike Kette ist. Auch die Leistung des Elektromotors spielt eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit der Kette. Trotzdem kann man einen Durchschnittswert zum Auswechseln dieser Komponente bestimmen und der beträgt 2.000 bis 3.000 Kilometer. Wenn du allerdings die Unterstützungsstufe des Elektromotors nicht zu hoch wählst und auch die Schaltvorgänge nicht unter Volllast erledigst, dann können es auch ein paar Kilometer mehr sein.

Was zeichnet eine E-Bike Kette aus?

Damit die Ebike Kette den höheren Ansprüchen genügt, wird sie meistens mit verstärkten Laschen und Ösen produziert. Was die Materialien betrifft, da kommt meistens verzinkter Stahl zum Einsatz, es werden jedoch auch E-Bike Ketten aus Edelstahl angeboten, die für besonders anspruchsvolle Abenteuer gedacht sind.

Wie wähle ich die passende E Bike Kette aus?

Da es mittlerweile zahlreiche Varianten des Antriebs eines Pedelecs auf dem Markt gibt, lohnt es sich, vor dem Wechsel zuerst zu prüfen, welche Gangschaltung in dein E-Bike überhaupt eingebaut ist. Ist es die Kettenschaltung, dann reicht es aus, den Kettentyp zu wählen, der der Anzahl der Ritzel am hinteren Laufrad entspricht. Enthält die Kassette also 10 Ritzel, dann passt die 10-fach E-Bike Kette. Bei einer Nabenschaltung hingegen musst du die 1-fach Ebike Kette wählen, die manchmal auch Nabenkette genannt wird.

Unser Tipp: Vergiss niemals nach einer langen Tour die E-Bike Kette zu reinigen und zu schmieren. Denn eine verschmutzte Ebike Kette nutzt sich viel Schneller ab und nagt auch an den Ritzeln.

Tüftelst du gerne an deinem treuen elektrischen Begleiter? Dann vergiss es nicht, dir auch die anderen E-Bike Teile in unserem Sortiment anzuschauen: