Schwalbe Smart Sam
1 ArtikelSchwalbe Smart Sam - ein unschlagbarer Allrounder
Auch wenn er allseits als Allrounder im MTB-Bereich beworben wird und insgesamt überzeugende Fahreigenschaften hat: Der Schwalbe Smart Sam steht mit rutschigen Schotterpisten und matschigen Böden auf Kriegsfuß. In Kundenrezensionen wird dies als Manko angekreidet, auch wenn "Sam" in Sachen Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und Fahrverhalten ansonsten überzeugen kann. Wer ausgesprochen gerne nasse Schotterpisten nimmt oder durch matschige Waldwege donnern möchte, ist mit Schwalbes "Fat Albert" besser bedient.
Der Smarte Sam und seine Stärken
Der Hersteller bewirbt den Schwalbe Smart Sam als unschlagbaren MTB-Allrounder. Man schreibt ihm gutes Rollverhalten, geringen Abrieb und gute Griffigkeit in fast jedem Gelände zu. Für gemischte Strecken, zu denen Asphaltstrecken, kurze Sandpisten und Schotterstrecken zählen, ist der Schwalbe Smart Sam die richtige Wahl. Wer jedoch im schwierigen Gelände fahren möchte, muss Abstriche hinnehmen. Man darf nur mit durchschnittlichem Grip rechnen. Der Pannenschutz ist normal. Es sind keine besonderen Schutzausrüstungen - wie etwa die SnakeSkin an den Seitenflächen beim Schwalbe Hans Dampf - vorhanden. Smart Sam erweist sich als abriebfester und durabler MTB-Reifen, der im normalen Einsatz Qualitäten hat. Klar ist, dass der renommierte Hersteller seine Reifen auf die Bedürfnisse ganz verschiedener Fahrertypen auslegen muss und nicht bei jedem Reifen allen Wünschen gerecht werden kann. Jeder findet im Schwalbe Sortiment auf jeden Fall den richtigen Reifen für den gedachten Einsatzzweck. Auch der Schwalbe Smart Sam kommt in verschiedenen Versionen daher und eignet sich bis 100 Kilogramm Belastung. Da er in manchen Ausführungen faltbar ist, kann man auf Touren Ersatzreifen mitführen. Sein Einsatzbereich als MTB-Allrounder ohne große sportliche Ambitionen ist vielfältig. Solange man nicht ständig Strecken fährt, die echte Herausforderungen darstellen, ist der Schwalbe Smart Sam eine gute Wahl. Er ist dank erstklassiger Verarbeitung und Materialwahl durchaus belastbar und kann auch einen intensiven Einsatz problemlos überstehen. Mit dem Offroad Racing Compound (ORC) bietet Schwalbe eine robuste Gummimischung, die dem moderaten bis mittelharten Geländeeinsatz gelassen entgegensieht.
- Die lange Lebensdauer
- die gute Fahrbarkeit auch auf konventionellen Straßenbelägen
- und die relativ hohe Pannensicherheit

Bloß keine Schwalbe hinlegen!
Auch mit den bewährten Schwalbe Reifen möchte man keine "Schwalbe" hinlegen, wenn man die geteerten Straßen verlässt. Gelegentliches Querfeldeinfahren auf Holperpisten macht der Schwalbe Smart Sam locker mit. Seine Problemzone entsteht erst, wenn es um Schotterpisten und stark aufgeweichte Strecken geht. Als MTB-Tourenreifen ist der Schwalbe Smart Sam ideal eingesetzt. Als ausgemachten Spezialisten kann man ihn entsprechend seinem gedachten Einsatzbereich aber nicht ansehen. Daher darf man auch keine speziellen Eigenschaften von ihm erwarten. Möglicherweise ist einem schon geholfen, wenn man am Hinterrad einen anderen Reifen mit mehr seitlichem Grip montiert. Wer einen Rundum-Sorglos-Reifen für alle möglichen Einsätze im Normalbereich erwartet, wird vom Schwalbe Smart Sam nicht enttäuscht werden. Auch bei Einsatz auf Feldwegen und langen Touren ist der Abrieb minimal. Preis und Leistung stehen beim Schwalbe Smart Sam in einem fairen Verhältnis. Den smarten MTB-Reifen kann man natürlich auch für 29 Zoll MTBs erhalten. Hier wartet der Smart Sam aus der Schwalbe "Evolution Line" als Faltreifen oder als Drahtreifen aus der Schwalbe "Performance Line" auf. Der Unterschied besteht in der Ausführung. Bei den Drahtreifen sorgt ein Drahtring im Reifen dafür, dass dieser den Schlauch sauber in die Felge presst. Der Draht wird bei den Schwalbe Faltreifen durch Kevlar-Gewebe ersetzt. Ein Compound-Reifen besteht aus einem Verbund verschiedener Gummimischungen, die auf gute Haftungseigenschaften und möglichst niedrigen Rollwiderstand ausgerichtet werden.
Beliebte Schwalbe Reifen:
MTB: Racing Ralph, Nobby Nic, Dirty Dan, Black Jack, Rapid Rob, Rocket Ron, Thunder Burt, Furious Fred | Freeride / Downhill: Magic Mary, Rock Razor | Trekking / City: Citizen, Land Cruiser, Big Apple, Kojak, Big Ben, Road Cruiser, Marathon, Marathon Plus, Hurricane | BMX / Dirt: Crazy Bob | Winterreifen: Ice Spiker | Road: Durano, Lugano | Indoor: Insider