MTB Fahrtechniktraining - Schulen und Trainer

Die besten MTB Fahrtechnik-Schulen und -Trainer für allgemeine Fahrtechnik-Kurse
In den allgemeinen Fahrtechnik Kursen werden alle Bereiche der MTB Fahrtechnik erläutert und geübt. Je nach Könnerstufe können hier Anfänger bis hin zu Profis ihre Fahrtechnik verbessern.
Zur E-Mountainbike-Schulen Übersicht
Du findest bei jeder MTB Fahrtechnik-Schule Angaben zu:
- Den Orten an denen die Kurse stattfinden
- Den Preisen pro Kurs
- Kursarten und Spezialkurse
- Kursinhalten
- Einer individuellen Beschreibung der Schulen und Trainer
- Kontaktdaten
MTB Fahrtechnik-Schulen und -Trainer von A - Z:
- Fahrtechnik-Schulen:
- 2Cycle
- Alptrails
- Bayerwald Bike
- Beitune
- Bergfühlung
- Bikeacademy Erzgebirge
- Bikeride
- BPI BikeSchool
- Bremsspur
- Bullhead House
- Fahrfluss
- Go Crazy Bikereisen
- Happy-Trails
- Hirsch-Sprung
- Mountainbike Trifelsland
- MTB-Academy
- Mountain Bike Schule Allgäu
- MTB-Schule Freiburg
- MTB-Schule Schurwald /Stuttgart
- MTB Xpert
- Rhöntrail
- Ridefirst
- Riding Style
- Rock my Trail
- Roxybike Mallorca
- Simply out Mountainbike
- Smartriders
- Sportsinteam
- Trailacademy Windeck
- Trailadventures
- TraileMotions
- Trailexperts
- Trailflow
- Trailrock
- Trailskills
- Trailtech
- Trailxperience
- Wurzelwerke
- Fahrtechnik-Trainer:
- Anthony Meyer (MTB Berlin)
- Bernd Englert (für Frammersbach Marketing eG Touristik Büro)
- Chris Decher
- Kerstin Kögler
- Leo Kast
- Marc Brodesser
- Rafaella Wieschollek
- René Schmidt
- Zena Varga (BIKEnSOUL)
- Sonstiges:
- Kontakt zu Brügelmann
- Über Brügelmann
Übersicht der besten MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik-Schulen gibt es einige. Aber man möchte ja die richtige Schule am richtigen Ort mit den passenden Terminen finden. Unsere Übersicht der besten Fahrtechnik-Schulen kann dir dabei helfen die passende Schule für dein Training, deine Vorbereitung und deine Verbesserung der Fahrtechnik zu finden. Egal ob Bike-Neuling, der mal an der frischen Biker-Luft schnuppern, oder als Profi der sein Talent weiter ausbauen möchte - Fahrtechnik-Schulen bieten für Jeden eine gute Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten auszubauen.
Alle Informationen zu der
Fahrtechnik-Schule 2 Cycle auf einen Klick:
2 Cycle
Das Serviceagebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise |
---|---|---|
|
|
|
Die MTB Fahrtechnik-Schule 2-Cycle:
Bei 2 Cycle unterstützen dich 6 Trainer
und Trainerinnen bei deinen Fahrtechnik-Fortschritten. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Biker - die Guides
bringen dir die richtige Technik bei, damit du demnächst der Star bei der Abfahrt bist. Bei 2 Cycle werden auch
Athleten auf dem Weg zum Downhill-Profi betreut und z. B. auf ausgewählte IXS-Rennen vorbereitet. Noah, der Gründer
von 2 Cycle, bringt bereits über 6 Jahre Erfahrung im Bereich Fahrtechnik-Coaching mit. Jeder Trainer der neu
einsteigt, unterzieht sich erst einmal einer Einweisung mit Privatunterricht. Dabei stellt er seine persönlichen
Fähigkeiten unter Beweis. Die Ausbildung der Trainer folgt einem detaillierten Lehrplan. Egal ob du Anfänger oder
Profi bist, bei 2 Cycle kann jeder interessierte Biker etwas dazu lernen. Der Homespot von 2 Cycle ist Freiburg im
Breisgau auf den zwei legalen Strecken um Freiburg und in den Bikeparks Lac Blanc, Todtnau, La Bresse und Bad
Wildbad zeigen sie euch gerne, wie viel Spaß man auf dem Zweirad haben kann. Auch E-Bike Fahrer finden bei 2 Cycle
einen passenden Ansprechpartner. Für Biker mit Reiselust stehen einige interessante Camps und Touren auf dem
Programm.
Ausbildung der Guides:
+1 x C-Schein beim BDR
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Konradstraße 32
79100 Freiburg im Breisgau
E-Mail: info@2-cycle.com
Tel: 0 152 53112895
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der
Fahrtechnik-Schule Alptrails auf einen Klick:
Alptrails
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursinhalte | Spezialkurse |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Die MTB Fahrtechnik-Schule Alptrails:
In der wunderschönen Umgebung von Unterengadin
zeigen euch die Guides von Alptrails gerne die besten Spots mit Trails von S1-S3. Die entsprechende Fahrtechnik, um
diese genialen Trails auch sicher und mit viel Spaß fahren zu können, gibt es gleich obendrauf. Auch auf die
speziellen Wünsche und Bedürfnisse von Mädels oder Kids wird, in eigens dafür entwickelten Kursprogrammen,
eingegangen. Mit viel Engagement und Herzblut möchte euch das Alptrails-Team gerne ihre Leidenschaft näher bringen
und zeigen, warum sie sich so für diesen Sport begeistern. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit in der atemberaubenden
Landschaft von Engadin sucht, kann gerne bei Alptrails nachfragen - sie haben ein paar gute Tipps für euch. Sowohl
Profis als auch Anfänger sind bei den Guides gut aufgehoben. Bei speziellen Touren oder Camps lernt man sich unter
ausgelassener Stimmung besser kennen und findet vielleicht auch den/die eine(n) oder andere(n) Gleichgesinnte(n) für
weitere Touren. Der Schwierigkeitsgrad wird nach Level, Fahrtechnik und Thema der einzelnen Gruppen angepasst. Auf
spezielle Wünsche wie Bunny Hop, Hinterradversetzen oder die perfekte Linienwahl wird gerne eingegangen. Lasst euch
von der Landschaft und den Leuten gerne verzaubern und entdeckt die vielen Freuden des Zweirades in den Bergen.
Zudem stehen die ganze Saison Testschuhe für Flat Pedals von Five Ten zur Verfügung.
Standort und Kontakt:
Lisa Steffelbauer
7552 Vulpera
Chasa Fastain 2103
Schweiz
E-Mail: alptrails@gmail.com
Tel: 0041 (0)76 697 72 29
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Fahrtechnik-Schule Bayerwald-Bike auf einen Klick:
Bayerwald-Bike
Das Serviceangebot:
Kursangebote Kursorte Kurspreise Spezialkurse
- MTB-Kurse Level 1-2
- Camps
- Privatkurse
- Kursteilnehmer:
Max. 10
- Böbrach (Nähe Bodenmais)
- Sankt Englmar
- Viechtach
- MTB-Kurse ab 65€ p.P.
- Ladies only Kurse
- Enduro Trial-Kurse
- Schrauberkurse
- Trail-Touren
Die MTB Fahrtechnik-Schule Bayerwald-Bike:
Im Bayrischen Wald, rund um
Bodenmais, befindet sich das Revier von Bayerwald-Bike. Hier lernt ihr spielerisch die richtige Fahrtechnik oder
lasst euch die schönsten Trails am Arber, dem höchsten bayrischen Berg abseits der Alpen, zeigen. Wer an einem
Fahrtechnik-Kurs bei Bayerwald-Bike teilnimmt, kann sich auf ein gutes, durchgeplantes Tagesprogramm freuen. Am
Morgen werden noch Trockenübungen auf dem flachen Boden gemacht. Nach einer stärkenden Mittagspause wird die gerade
gelernte Theorie, auf den schönsten Trails in der Umgebung umgesetzt und weiter verfeinert. Es gibt
Einsteiger-Kurse, Kurse für leicht Fortgeschrittene und Enduro-Trial Kurse für die fortgeschrittenen Biker. Die
Enduro Trial Kurse werden von dem Trial Profi Andi Schuster geleitet. Als Bike-Trial Vizemeister kennt er sich auf
dem Gebiet bestens aus und gibt sein wissen gerne an euch weiter. Auf Wunsch können auch Einzeltrainings und
Privatkurse gebucht werden. Für die weibliche Vertretung unter den Bikern gibt es exklusive Mädels Kurse im Angebot.
Die Trainer bei Bayerwald-Bike sind alle geschult und haben eine Ausbildung bei DIMB* absolviert. Wer als Neuling
noch keine passende Ausrüstung für die Kurse hat, kann sich das Material auch bei der MTB Fahrtechnik-Schule
Bayerwald-Bike ausleihen. Auf gemeinsamen Bike-Touren mit dem Bayerwald-Team zeigen sie euch gerne die schönsten
Ecken im Bayrischen Wald.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Enduro-Trial |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Emanuel-Schikanederstr. 9
94234 Viechtach
E-Mail:
info@bayerwald-bike.de
buchung@bayerwald-bike.de
Tel: 0 9942 2544
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der
Fahrtechnik-Schule Beitune auf einen Klick:
beitune
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Beitune:
Die Beitune Jungs und
Mädels aus dem Schwarzwald sind bestens vorbereitet um dich fit für den nächsten Trail zu machen. Damit sie dir
stets die neusten Techniken und Fortschritte im Bereich Fahrtechnik und Bike beibringen können, besuchen sie
regelmäßig Schulungen und Fortbildungen. Die Fahrtechnik-Kurse werden in kleinen, dem Leistungsstand angepassten,
Gruppen abgehalten. Wichtig ist den Trainerinnen und Trainern bei Beitune dabei, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Mit intensiven Übungsintervallen bringen sie dir spielerisch die wichtigen Grundlagen der Fahrtechnik bei. Danach
geht es direkt ins Gelände, damit du deine neu erlernten Techniken gleich testen kannst. Natürlich steht auch die
Sicherheit der Kursteilnehmer ganz oben auf der Prioritäten-Liste. Jeder Trainer hat daher einen Erste-Hilfe Kurs
absolviert. Alle Trainer bei Beitune haben zudem mindestens die Ausbildung zum DIMB-Trailscout* durchlaufen. Ein
weiterer Vorteil bei Beitune ist sicher, dass man bei fast allen Fahrtechnik-Kursen in der Mittagspause zwischen den
unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen wechseln kann. Auch finden die Ladies only Kurse parallel zu den gemischten
Kursen statt, was optimal für Pärchen mit unterschiedlichem Leistungs-Niveau ist.
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Brunnenstrasse 8
79235 Vogtsburg i.K.
E-Mail: andrea@beitune.de
Tel: 0 7662 9490997
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Fahrtechnik-Schule Bergfühlung auf einen Klick:
Bergfühlung
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Bergfühlung:
Bergfühlung möchte dir die
Schönheit der Berge gerne etwas näher bringen. Sowohl Wintersport als auch Bikesport zählt zu den Fachgebieten von
Bergfühlung. Gerne zeigen sie dir in der Welt der Berge wie schön Trailfahren mit der richtigen Fahrtechnik sein
kann. Für ein kurzes Reinschnuppern in die Kurse bieten sich die Abendkurse der Bike-Guides an. Für ein richtiges
Training sollte man einen Wochenendkurs bei den Jungs und Mädels von Bergfühlung besuchen. Damit du dich bei den
Kursen auch rundum wohlfühlen kannst, wird bei den Guides sehr viel Wert auf eine gute Aus- und Weiterbildung
gelegt. Interne und externe Schulungen halten die Guides auf dem neusten Wissensstand, damit du keine veralteten
Techniken lernst. Bei den Kursen wird morgens die Theorie geübt und nachmittags geht es dann ins Gelände um das
Gelernte auch in die Tat umzusetzen. Mit einer Videoanalyse können Bewegungsabläufe genau beobachtet und
entsprechend verbessert werden. In familiärer Atmosphäre bringen dir die Guides die entsprechende Fahrtechnik bei,
damit du mit großer Vorfreude auf dein nächstes Bikeabenteuer starten kannst. Wer einen Kurs gerne mit einer Reise
an schöne Bike-Urlaubsorte verbinden möchte, kann sich für eines der angebotenen Camps entscheiden.
Ausbildung der Guides:
Teilweise auch Ausbildung von
DAV
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Rudolf-Diesel-Straße 4
75365 Calw
E-Mail: info@bergfuehlung.de
Tel: 0 7051 15 96 828
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Fahrtechnik-Schule Berg Rad Touren auf einen Klick:
Berg Rad Touren
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Berg Rad Touren:
Bereits seit dem Jahr 2000 besteht Berg Rad Touren bereits und hat sich als Anlaufstelle für Kurse rund um die Fahrtechnik etabliert. Ralf Bielawny entwickelt und konzipiert die Kurse gemeinsam mit seinem Team und passt sie stetig dem neusten Kenntnisstand der Fahrtechnik an. Bei Berg Rad Touren können sowohl Tageskurse und Touren als auch Wochenendcamps und mehrtägige Ausflüge gebucht werden. In den Basic Mental Kursen geht es darum die Ängste zu überwinden und mit neuem Mut die Herausforderung von anspruchsvollen Trails anzugehen. Die Kurse werden actionreich gestaltet und natürlich wird darauf geachtet, dass auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Auf flowigen Trails und in landschaftlich ansprechenden Regionen bringen euch die Guides von Berg Rad Touren die richtige Fahrtechnik, für mehr Spaß auf dem Bike, bei. Das Angebot der Bikeschule reicht von Anfängerkursen bis hin zu Kursen für die fortgeschrittenen Biker unter euch. Das Moto von Berg Rad Touren lautet: Fahrspaß - Abenteuer - Naturerlebnis.
Die Kursinhalte:
MTB Kurs Basic (Level 1) | MTB Kurs Basic Aufbau (Level 2) | MTB Kurs Fortgeschritten (Level 3) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Am Bleckmannshof 38
44799 Bochum
E-Mail: info@bergradtouren.de
Tel: 0234 - 35 77 91 30
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der
Bikeacademy Erzgebirge auf einen Klick:
Bikeacademy Erzgebirge
Das Serviceangebot
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule BIKEacademy Erzgebirge:
Die neun Jungs und Mädels
bei der BIKEacademy Erzgebirge sind super motiviert und lieben den Bikesport. Gerne bringen sie auch dir ihren Sport
näher. Geleitet wird die BIKEacademy Erzgebirge von Marco Hösel, dem mehrfachen Weltmeister im Trial fahren.
Mehrjährige Erfahung im MTB Wettkampf bringt das gesamte Team mit in die Bikeschule ein. Egal ob du Einsteiger oder
schon ein erfahrener Biker bist, der seine Technik etwas auffrischen oder verbessern möchte, das Team freut sich auf
dich und hilft dir gerne bei deinen persönlichen Zielen. Du möchtest dich ausruhen bei einer gemütlichen Bikerunde?
Auch das ist mit der BIKEacademy Erzgebirge möglich. Von Mai bis Oktober finden immer mittwochs Touren statt. Ein
besonderes Highlight ist auch das Trailzauber Enduro Camp das über 2,5 Tage geht. Dieses besondere Camp findet im
Frühjahr und im Herbst statt und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Teilnehmern. Ihre Umgebung im Erzgebirge
kennen die Trainer wie die eigene Westentasche. Mit Leidenschaft und Spaß bringen sie euch alle wichtigen Grundlagen
und Tricks für eine sichere Fahrtechnik bei. Wer also ein Fahrtechnik-Training im Erzgebirge absolvieren möchte, ist
bei dieser MTB Fahrtechnik-Schule genau richtig.
Ausbildung der Guides:
Es ist wichtig, dass die Trainer eine Ausbildung im Bereich Sport haben bzw. lange Berufserfahrung!
Wir haben 1x
pro Jahr ein gemeinsames Meeting und gehen unser Kurskonzept durch.
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Siedlung 6
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Marco Hösel
E-Mail: info@bikeacademy-erzgebirge.de
Tel: 0 173 3928991
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Bikeschule
Bikeride auf einen Klick:
Bikeride
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Bikeride:
Bereits seit 1999 hat sich die
Bikeschule Bikeride zur Aufgabe gemacht, dem interessierten Biker die Fahrtechnik näher zu bringen. Mit über 100
Kursen im Jahr bieten sie eine große Terminauswahl in ganz Deutschland und Österreich an. Alle Trainer bei Bikeride
sind motivierte Biker, die regelmäßig Fortbildungen und weiterführende Schulungen besuchen. Dadurch könne sie dir
immer die neusten Kenntnisse der Fahrtechnik erklären und beibringen. Bike Neulinge sind hier genauso willkommen,
wie Bike Profis, die ihre Technik verfeinern möchten. Die Leitung der MTB Fahrtechnik-Schule liegt bei Manfred
Stromberg. Er ist erfolgreicher Downhiller und Mitglied des Liteville-Teams. Bei ihm liegt auch die Verantwortung
der Trainer-Ausbildung und er ist zudem Ausbilder bei der DIMB*. Egal ob Privattraining oder Kurse in der Gruppe -
Mountainbiker, die einen Kurs bei Bikeride absolviert haben, sind begeistert und würden die Bikeschule
weiterempfehlen. Die Mischung aus professionellen Übungen und einer ausgelassenen Stimmung bei den Kursen ist eines
der Erfolgsfaktoren von Bikeride. Zudem können sich Biker, die stolze Besitzer eines Liteville sind, auch mal die
attraktiven Konditionen der Liteville Riding School, die von Bikeride unterstützt wird, ansehen.
Ausbildung der Guides:
Hat ein eigenes, internes Ausbildungssystem.
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
1. Bikeride Mountainbikeschule
Wirtshaus Krämer
Wannestraße 251
44265 Dortmund
2. Kirschentalgasse 10b
A-6020 Innsbruck
E-Mail: info@bikeride.de
Tel (DE): +49(0)2302-982 99 79
Tel (AUT): +43(0)512-31 70 38
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu BPI
BikeSchool auf einen Klick:
BPI BikeSchool
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Das "Kids on Bike" Angebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
BPI Bikeschool – Die Mountainbike-Schule im Allgäu für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Die hohe Kunst einer
ausgezeichneten Fahrtechnik, gepaart mit den Glücksgefühlen auf dem Bike und dem Genuss der vielfältigen und
verzaubernden Natur - wie das geht zeigen euch die Jungs und Mädels der BPI Bikeschool (BPI = Biking Perfect
Instructed) gerne. Dabei gehen sie auf unterschiedliche Gruppen ganz individuell ein. Ein großes Projekt ist zum
Beispiel „Kids on Bike“, dabei wird Kindern und Jugendlichen das Mountainbiken und die Schönheit der Natur ganz
spielerisch nähergebracht. Auch Familien und alle begeisterten Mountainbiker, die ihre Fahrtechnik verbessern oder
auch nur ein paar sehr schöne Tage auf dem Bike verbringen möchten, sind bei BPI Bikeschool sehr gut aufgehoben und
herzlich willkommen. Egal ob du Bikepark Fahrer, Naturtrail-Junky oder Entdecker bist, ob du gerade anfängst mit dem
Biken oder schon viele Jahre dabei bist und nur ein paar Sachen verbessern möchtest, bei BPI Bikeschool findet jeder
das passende Bike-Programm für seine Bedürfnisse und Wünsche. Für fortgeschrittene Biker gibt es zudem spezielle
Enduro Trial Kurse, die von dem Trial Profi Vossy Gardoni geleitet werden. Bei den Mehrtagestouren, Bike-Camps und
Reisen erhältst du ein Rundum-sorglos-Paket und kannst dich völlig sorgenfrei auf die schönen Momente und das
Urlaubsfeeling auf dem Bike konzentrieren. Die Guides und Trainer bei BPI Bikeschool haben alle eine fundierte
Ausbildung bei der DIMB oder dem DAV genossen und sind begeisterte Biker, die ihren Sport gerne und mit Motivation
und Freude an die Kurs- und Tourenbesucher weitergeben und teilen. Wer einen Kurs bei BPI Bikeschool belegt, nimmt
nicht nur wichtige Kenntnisse für die eigene Fahrtechnik mit nach Hause, er nimmt eine Erinnerung an ein einmaliges
Erlebnis auf dem Bike mit.
Die Kursinhalte:
Fit on Trail Kurse:
Fit on Trail Basic | Fit on Trail Advanced | Enduro Trial Expert |
---|---|---|
|
|
|
Gravity Kurse:
Gravity Basic | Gravity Advanced | Gravity Camp |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
BPI BikeSchool GbR
Die Mountainbike Schule im Allgäu
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
AP:
Nicki Burger
Blumenstraße 13
87527 Sonthofen
Mobil: 0177-526 5819
kontakt@bpi-bikeschool.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Bikeschule Bremsspur auf einen Klick:
Bremsspur
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Bremsspur:
Der Bayrische Wald, die Fränkische Schweiz und das Vinschgau gehören zu den ausgewählten Gebieten der Bikeschule Bremsspur. In kleinen Gruppen bringen euch die Jungs und Mädels spielerisch die Grundlagen der richtigen Fahrtechnik näher und bereiten euch auf ordentlich Spaß auf flowigen oder auch verblockten Trails vor. Ein Kurs bei Bremsspur ist nicht wie eine Lehrstunde, sondern eher wie ein Mountainbike Erlebnistag. Das Team zeigt euch unter anderem wie ihr technisch schwierige Passagen auf Trails meistert und warum dieser Sport so unglaublich vielfältig und schön ist. In der faszinierenden Landschaft abseits des hektischen Alltags lässt sich leicht und entspannt lernen, genießen und erfahren. Auf der Programm-Karte von Bremsspur stehen Kurse für Anfänger wie für Fortgeschrittene, für Ladies die gerne unter sich lernen möchten, spezielle Spitzkehrenkurse sowie individuelle Kurse, die sich exakt auf dein Können und deine persönlichen Bedürfnisse ausrichten. Kurs- und Camp Besucher sind sich einig, bei Bremsspur lernt man nicht nur richtig viel dazu, man erlebt auch eine einzigartige Zeit und verlässt die Kurse und Camps mit einem breiten Grinsen und mit großer Vorfreude auf die nächsten Trails. Wer sein Rad besser kennenlernen möchte und sich dafür interessiert, wie man mit einer Panne auf dem Trail umgeht, für den bieten sich die Schrauberkurse an. Schau gerne einfach mal bei Bremsspur vorbei, das Team freut sich darauf dich kennenzulernen und gemeinsam neue Abenteuer zu erleben.
Die Kursinhalte:
Grundstufe 1 | Grundstufe 2 | Aufbaustufe | Spitzkehren | Schrauberkurs |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Norman Bielig
Lupinenweg 29
91058 Erlangen
E-Mail: info@bremsspur-bergradsport.de
Tel. Mobil: +49 – (0)176 – 22 95 01 18
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Bikeschule HappyTrails auf einen Klick:
HappyTrails
Das Serviceangebot
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule HappyTrails:
Die Chiemgauer Bikeschule HappyTrails hat
schon so manchem Mountainbiker geholfen, wenn es um die richtige Fahrtechnik geht. Meistens kommen Biker, die diese
MTB Schule besucht haben, zu weiteren Kursen wieder, da es ihnen so gut gefallen hat. Mit ihrer Bike-Leidenschaft
stecken sie ihre Kursbesucher gerne an. Nicht nur, dass man nach einem Kurs bei HappyTrails sicherer auf dem Bike
ist sondern man hatte zusätzlich ein tolles, unvergessliches Erlebnis mit vielen netten Menschen. Selbst wenn mal
das Wetter nicht ganz so mitspielt wie geplant, schaffen es die Guides die Motivation der Gruppe aufrecht zu halten.
Schön ist auch, dass man anhand einer Videoanalyse auf dem iPad sehen kann, was man falsch oder auch richtig macht.
Egal ob man ein Fahrtechniktraining, ein Camp oder eine Bikereise bucht, das Erlebnis mit HappyTrails bleibt
unvergessen. Die persönliche Ausbildung der Guides erfolgt durch Andi Rieger, dem Gründer von HappyTrails und der
Plattform Bikeguide-Chiemgau.de. Andi ist Mitglied im Bundeslehrteam Mountainbike der DIMB* und hat selbst die
Ausbildung zum Bikeguide-Trailscout der DIMB sowie die Lizenz als MTB-Guide/Trainer C (DMB/BDR*). Auch Kids, Ladies
und E-Bike Fahrer finden bei HappyTrails ein speziell auf die entsprechenden Anforderungen zugeschnittenes Programm.
Für die für passende Leihausrüstung sorgt das Team von HappTrails ebenfalls. Die Kurslevels werden hier nach
Mountainbike-Kategorien gewählt. Man hat die Wahl zwischen Cross-Country (Level 1), All Mountain (Level 2) und
Enduro (Level 3) zudem gibt es noch spezielle Kurse für Bikepark-Besuche und Hinterrad versetzten.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 (Cross-Country) | Level 2 (All Mountain) | Level 3 (Enduro) | Bikepark |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Alte Landstr. 5
83026 Rosenheim
E-Mail: office@happytrails.de
Tel. Office: +49 8031-58193300
Tel. Mobile: +49 176 23194524
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Bikeschule Hirsch-Sprung auf einen Klick:
Hirsch-Sprung
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Hirsch-Sprung:
Die MTB Fahrtechnik-Schule
Hirsch-Sprung hat sich als Fahrtechnik- und Touren-Anbieter im Schwarzwald etabliert und engagiert sich Vorort
intensiv für die Mountainbike-Szene. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband und dem WRSV (Württembergischen
Radsport Verband e.V.) wirken sie mit bei einigen Mountainbike-Projekten im Schwarzwald. Gemeinsam mit dem WRSV
haben sie unter anderem auch eine Ausbildung für Mountainbike-Guides und Fahrtechnik-Guides entwickelt. Wer seine
technischen Fähigkeiten auf dem Bike gerne im Schwarzwald ausbauen möchte, hat in Hirsch-Sprung einen sehr guten
Partner und Kursanbieter. Das Team von Hirsch-Sprung besteht aus Mountainbikern, die sich mit Herz und Seele diesem
Sport verschrieben haben und ihr Wissen und die Freuden daran gerne mit anderen Interessierten teilen möchten. Egal
ob Downhiller, Freerider, ob Anfänger oder Fortgeschrittener - jeder kann hier noch etwas dazu lernen. Wer möchte,
kann auch ein Jahreslos von Hirsch-Sprung anfordern. Jeden dritten Sonntag des Monats werden hier tolle Preise
verlost. Man muss nur die Adresse hinterlassen. Von April bis September findet jeden Mittwochabend auch die
After-Work Trainingsrunde statt. Dort kann man mal reinschnuppern oder auch die eigenen Fähigkeiten ein wenig
auffrischen. Wer ein Wochenend-Fahrtechnik-Kurs bucht, sollte sich überlegen an dem Samstag das Abend-Dinner
mitzunehmen. Es macht viel Spaß in der Runde zusammen zu sitzen und sich näher kennenzulernen.
Ausbildung der Guides:
Interne Ausbildung (zusammen mit dem Badischen Radsport-Verband )
Die Kursinhalte
Level 1 | Level 2 | Level 3 | Level 4 |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Dorfblick 9
79874 Breitnau Hochschwarzwald bei Freiburg
E-Mail: info@hirsch-sprung.com
Tel. Office: +49 7652 / 98 29 48 0
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Bikeschule Trifelsland auf einen Klick:
Mountainbike Trifelsland
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trifelsland:
Als leidenschaftliche Mountainbiker möchten die Guides von Mountainbike Trifelsland ihr Wissen und Können gerne weitergeben. Im Vordergrund steht, dem Team, dabei der Spaß und einzigartige Erlebnisse in der Natur. Wer sein technisches Können auf dem Bike gerne im schönen Pfälzer-Wald ausbauen möchte, hat in Mountainbike Tifelsland einen guten Partner. Enduro-Kurse und Bikepark-Kurse stehen dabei genauso auf dem Programm wie spezielle Bunny Hop oder Spitzkehrenkurse. Spielerisch bringen sie dir die richtige Technik für anspruchsvolle Trails näher. Egal ob Bikeneuling oder fortgeschrittener Biker, gerne nimmt dich das Team mit auf ein Abenteuer mit einzigartiger Landschaft und flowigen Trails, die nach den Kursen noch viel mehr Spaß machen. Wer den Pfälzer-Wald in seiner Pracht gerne näher kennenlernen möchte, den nehmen die Guides auch mit auf eine Trailtour und zeigen dir die schönsten Flecken mit genialen Trails. Die Trans-Pfalz ist ein beliebtes und schönes Event bei Mountainbike Trifelsland.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte
Enduro L1-3 | Bikepark L1-3 | Schrauberkurs |
---|---|---|
Level 1:
Level 2:
Level 3:
|
Level 2:
Level 3:
|
|
Standort und Kontakt:
Burgunderstrasse 78
67435 Neustadt an der Weinstrasse
Paul Freudenmacher
E-Mail: : info@mtb-trifelsland.de
Tel: 0176 3540 8573
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Academy auf
einen Klick:
MTB-Academy
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule MTB-Academy:
Der Gründer der MTB-Academy, Stefan
Herrmann, ist vielen Bikern bereits ein Begriff. Mit seiner Erfahrung von über 20 Jahren Fahrtechnik-Schulung hat er
die Entwicklung der Fahrtechnik miterlebt, weiß worauf es bei der richtigen Fahrtechnik ankommt und wie man dies auf
dem besten Weg vermitteln kann. Dieses Wissen gibt er an jeden Trainer und Guide bei MTB-Academy weiter. Inzwischen
besteht sein Team aus über 30 Guides die sich mit großer Leidenschaft dem Mountainbike-Sport verschrieben haben und
ihr Wissen und Können gerne an dich weitergeben. Aber es wird sich nicht auf der eigenen langjährigen Erfahrung
ausgeruht. Interne und externe Schulungen zu den neusten Fahrtechnikthemen gehören bei der MTB-Academy zum
regelmäßigen Programm. Als eingespieltes Team können sich die Fahrtechniklehrer ideal auf dich und deine Bedürfnisse
einstellen. Natürlich gehören auch Erste-Hilfe Kurse zur Grundausbildung des gesamten Teams, damit sie dir im
Notfall sofort helfen können. Mit viel Ausdauer, Geduld und einer sehr netten und familiären Art bringen dir die
Lehrer gerne die wichtigsten Techniken für eine flowige Abfahrt näher. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder
Profi – nach einem Kurs bei der MTB-Academy hast du auf jeden Fall neue Kenntnisse in der Fahrtechnik erlangt. Da
viele Kunden regelmäßig an Kursen der MTB-Academy teilnehmen, gibt es auch ein sogenanntes „Klassentreffen“. Zu dem
Treffen können sich auch interessierte Biker, die noch keinen Kurs bei der MTB-Academy belegt haben, anmelden und
sich den Spaß ansehen. Wer einen Kurs gerne in angenehmer Urlaubsatmosphäre verbringen möchte, der kann sich die
unterschiedlichen Camps in Italien/Südtirol, Österreich oder auch auf La Palma ansehen.
Ausbildung der Guides:
Die Trainer durchlaufen eine interne Ausbildung, die stets den neusten Standards angepasst wird.
Die Kursinhalte
Basic-Camps | Singletrail-Camps | Enduroflow-Camps |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Oberes Straßfeld 7
82065 Baierbrunn
E-Mail: Info@mtb-academy.de
Tel. Office: +089 74997128
http://www.mtb-academy.de/
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur Mountain
Bike Schule Allgäu auf einen Klick:
Mountain Bike Schule Allgäu
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Allgäu:
Wie der Name schon verrät, sitzt die Mountain Bike Schule Allgäu im wunderschönen Allgäuer Land. Der Hauptsitz ist Kempten und hier werden auch die Fahrtechnik-Kurse abgehalten. Aber nicht nur die Fahrtechnik kann bei der Mountain Bike Schule Allgäu verbessert werden, auch Transalp Touren und Mehrtagestouren stehen auf dem Programm der Bikeschule aus dem Allgäu. Das Trendthema E-Bike steht genauso auf dem Kursprogramm wie Ladies only Kurse oder auch Kurse speziell für die ganz jungen Biker. Die motivierten Trainer und Guides bringen euch gerne alles rund um die richtige Fahrtechnik bei. Natürlich kommt bei den Kursen auch der Spaß nicht zu kurz. Individuelle Kurse können als Einzelperson oder auch in Gruppen gebucht werden. Für die Mehrtagestouren sollte man auf jeden Fall eine gute Kondition mitbringen, denn täglich können bis zu 1.900 Höhenmeter zurückgelegt werden. Die Anstrengung lohnt sich, denn die landschaftlichen Eindrücke die geboten werden sind einfach herrlich.
Die Kursinhalte
Level 1 (Einsteiger) | Level 2 (Fortgeschrittene 1) | Level 3 (Fortgeschrittene 2) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Mountain Bike Schule Allgäu
Peter Neugebauer
Schelldorfer Str. 7
87437 Kempten
E-Mail: info@mtb-kurse-allgaeu.de
Tel. Office: +49 (0)8 31 960 53 75
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Freiburg auf einen Klick:
MTB-Schule Freiburg
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Freiburg:
Die vier Jungs der MTB Schule
Freiburg können alle durch ihre lange Erfahrung auf dem Rad glänzen. Andi Kromer, der Leiter der Fahrtechnik-Schule,
hat sogar bereits eine ganze Reihe an Titeln absahnen können, unter anderem auch als Trial-Weltmeister. Gerne
möchten die Jungs ihre Leidenschaft für das Rad mit anderen teilen und weitergeben. Denn es gibt nichts schöneres,
als auf dem Bike die Natur zu genießen und Abenteuer zu erleben. In Freiburg bieten sie daher Fahrtechnik-Kurse für
Anfänger, Fortgeschrittene und ambitionierte Downhiller und Freerider an. Bikepark Besuche z.B. in Lac Blanc stehen
dabei auch häufig auf dem Programm. Wer Interesse an einer Privatstunde mit Andi Kromer zu Trial- und Streetstyle
Techniken, wie Hinterrad versetzen, Wheelie und Manual fahren hat, der kann auch das bei der Mountainbike-Schule
Freiburg buchen. Die Kurse sind sehr lehrreich und die Stimmung bei den Kursen ist meistens so gut, dass man gleich
den nächsten Kurs buchen möchte. Der Schwarzwald bietet das dabei ideale Terrain für Biker. Von einfachen Trails bis
hin zu anspruchsvollen Strecken ist hier alles gegeben und das nutzen die Jungs der MTB Schule, damit sie dir alle
nötigen Grundlagen und Tricks für eine sichere Fahrtechnik zeigen können.
Ausbildung der Guides:
Die Guides haben unterschiedliche Hintergründe bei der Ausbildung.
Die Kursinhalte:
Basic 1 | Basic 2 | Basic 3 | E-Bike Kurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Alle Informationen zur MTB-Schule Freiburg auf einen Klick:
Standort und Kontakt:
Mountainbike-Schule Freiburg
Andi Kromer
In der Breite 34
79224 Umkirch
E-Mail: info@mtbschule.de
Tel. Office: +49 (0) 7665 96 797 19
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Schurwald / Stuttgart auf einen Klick:
MTB-Schule Schurwald / Stuttgart
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Schurwald / Stuttgart:
Die MTB-Schule Schurwald aus dem
Schwabenländle bietet vor allem den Mountainbikern aus der Region Stuttgart eine gute Anlaufstelle für MTB
Fahrtechnik-Kurse. Die Trainer bei der MTB Schule Schurwald haben alle mindestens ihren DIMB* Trailscout absolviert
und jährliche Weiterbildungen gehören für die Guides zum festen Programm. Bei den Einsteiger Kursen werden die
wichtigsten Fahrtechnik-Grundlagen vermittelt und mit spielerischen Übungen trainiert. Dabei wird darauf geachtet,
dass die Kursinhalte immer dem neusten Wissenstand über technische Entwicklungen am Bike und der Fahrtechnik
entsprechen. Daher empfiehlt es sich auch für so manchen fortgeschrittenen Biker mal den Einsteiger-Kurs zu
besuchen. Das Kursprogramm der MTB-Schule Schurwald beginnt ab April und lässt sich, dank wöchentlicher
Kursangebote, relativ flexibel buchen. Wer gerne mal reinschnuppern möchte, kann auch zu einem der After-Work Kurse
gehen die wöchentlich dienstags, mittwochs und donnerstags stattfinden. Mitte 2016 soll es zudem auch Kurse für die
absoluten Profis unter euch geben. Die Wochenend-Kurse sind immer in 2-Tageskurse aufgeteilt. Man kann aber auch nur
einen der zwei Kurs-Tage buchen. Bei den Kursen lernt ihr die schönsten Trails rund um Stuttgart kennen. Die Guides
arbeiten bei den Fahrtechnik-Kursen mit Videoaufzeichnungen und nehmen sich für jeden Teilnehmer ausreichend Zeit.
Mit Verständnis und Geduld zeigen dir die Guides, wie du die richtige Fahrtechnik spielerisch lernen kannst.
Natürlich kommt auch der Spaß bei den Kursen nicht zu kurz. In lockerer Atmosphäre werden die unterschiedlichen
Übungen trainiert.
Die Kursinhalte:
Einsteiger (1+2) | Fortgeschrittene (1+2) | After-Work Kurse |
---|---|---|
Einsteiger Tag 1:
Einsteiger Tag 2:
|
Fortgeschrittene Tag 1:
Fortgeschrittene Tag 2:
|
|
Standort und Kontakt:
MTB-Schule-Schurwald / Stuttgart
Rotenbergweg 1
73760 Ostfildern
E-Mail: info@mtb-schule-schurwald.de
Tel. Mobil: +977 98033 87630
aktuell: Thailand +66 0624 6142 71
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu MTB X Pert auf
einen Klick:
MTB X Pert
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule MTB X Pert:
Der Gründer der MTB X Pert Schule, Gregor
Mainzer, hat die Bikeschule ins Leben gerufen um seine große Leidenschaft, das Mountainbiken, mit vielen Menschen
teilen zu können. Diese Motivation verbindet das gesamte Team bei MTB X Pert. Damit die Guides und Trainer auch
wissen was sie tun, haben alle eine Ausbildung bei der DIMB* als Trailscout und MTB Guide genossen und vertiefen ihr
Wissen regelmäßig auf Fortbildungen. Die Kurse sind in die üblichen drei Stufen Aufgeteilt (Level 1-3) von Anfänger-
bis zu Experten Kursen mit Kurvenfahrtechnik und vielem mehr, wird bei MTP X Pert alles was zu einer guten
Fahrtechnik gehört abgedeckt. Die Fahrtechnik-Kurse auf Level 3 sind in spezielle Themen bzw. Module eingeteilt. Man
kann hier zum Beispiel zwischen den Modulen Sprungtechnik, Kurventechnik oder Trailtechnik wählen. Bei den passenden
Angeboten an MTB-Camps und Events können die neu erlernten Fähigkeiten dann geprüft, vertieft und gefestigt werden.
Da die Trainer ihren Job mit viel Leidenschaft ausführen, sind die Kurse immer wieder eine schöne Erfahrung die man
mitnehmen kann. In ausgelassener Stimmung, mit viel Spaß, werden die unterschiedlichen Übungen durchgeführt und
trainiert. Die Kurse von MTB X Pert finden hauptsächlich im Westen von Deutschland statt.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Zusätzlich haben einige Trainer eine Ausbildung beim ADFC.
Die Kursinhalte:
Level 1 (Trail & Ride 1) | Level 2 (Trail & Ride 2) | Level 3 (Kurventechnik) | Level 3 (Sprungtechnik) | Level 3 (Kurventechnik) |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
MTB X Pert UG
Gregor Mainzer
Winkelstraße 3
56766 Ulmen
E-Mail: office@mtb-xpert.de
Tel: + 49 (0) 2676/9520470
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen
zu Bullhead House auf einen Klick:
Bullhead House
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Bullhead House:
Die Bikeschule Bullhead Bike
befindet sich direkt am Bikepark Ochsenkopf und bietet die Kurse in Gemeinschaft mit Franken-Aktivurlaub an. Das
Bullhead House bietet als Bikestation einen Rundumservice an Übernachtungsmöglichkeiten, sehr leckere Speisen zur
Stärkung und einen Übungsparcours direkt vor der Haustür.
Mountainbiking total seit 2007, in allen Facetten und
Spielarten, dafür steht Bullhead Bike. Techniktraining für jede Könnerstufe vom Anfänger bis zum Könner vom
Downhiller bis zum Cross Country Fahrer findet hier jeder den richtigen Kurs mit dem entsprechenden Kursinhalt. Auch
Camps von Tour bis Downhill und spannende Bike-Reisen stehen hier fest im Programm. Speziell für die Technikkurse
gibt es direkt vor Ort einen Übungsparcours, sowie eine große Auswahl an Trails in den unterschiedlichen
Schwierigkeitsstufen. Die 11 Trainer der Bikeschule haben alle langjährige Bike-Erfahrung und sind teilweise auch
DIMB zertifiziert, wie z.B. Christian Decher. Geleitet wird die Fahrtechnik-Schule Franken Aktivurlaub und das
Bullhead House, von Peter. Er hat seine Biker-Karriere bereits in den 90er Jahren in Colorado gestartete. Inzwischen
ist er in seine Heimat zurückgekehrt und hat mit dem Bulhead House einen perfekten Biker-Treffpunkt geschaffen an
dem alles geboten wird, was das Biker-Herz höher schlagen lässt. Die einmalige Lage mit der ausgezeichneten Struktur
und dem Rundumservice findet man sonst nur sehr selten. Mit dem Cube-Testcenter bieten sie zudem die Möglichkeit
gute Bikes zu leihen und zu testen.
Die Kursinhalte:
MTB Kurs Einsteiger (Level 1) | MTB Kurs Fortgeschrittene 1 (Level 2) | MTB Kurs Fortgeschrittene 2 (Level 3) | MTB Kurs Expert (Level 4) | Downhill Kurse |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Bullhead House
Peter Franke
Fleckl 13
95485 Warmensteinach
Nordbayern
E-Mail: info[at]franken-aktivurlaub.de
Telefon: 0 92 51 / 850 9886
Alle Informationen zu Fahrfluss auf einen
Klick:
Fahrfluss
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
DIE FAHRTECHNIKSCHULE FAHRFLUSS:
Herausforderung, Spaß und Flow – all das prägt unseren Sport das Mountainbiken. Um die nötigen fahrtechnischen Kenntnisse zu erlangen und sicher unterwegs zu sein, hilft euch die Mountainbikeschule Fahrfluss eure Skills weiter zu verbessern. Egal ob Einsteiger, fortgeschritten oder Endurolevel, wir bringen euch voran – „feel the flow“. Getreu dem Motto „Fahrfluss erleben“ bietet die Bikeschule Fahrtechnikkurse, Touren und weitere Bikedienstleistungen. Man merkt, dass hier der Bikelifestyle gelebt wird. Lasst euch anstecken. Die Kurse werden durch DIMB zertifizierte Guides betreut. Der Guide gibt den Teilnehmern individuelles Feedback für optimalen Lernerfolg. Durch aktuellste Lehrmethoden, wie z.B. Videoanalyse, wird fahrtechnisches Optimierungspotential aufgezeigt und individuelles Feedback hilft besser zu werden.
Dabei wird auf individuelle Bedürfnisse und Schwerpunkte eingegangen. Die Trainer motivieren, sich stets mit Spaß an der Sache in einem sicheren Rahmen zu bewegen. Eine lockere Lernatmosphäre garantiert ein entspanntes Kurserlebnis mit jeder Menge Spaß. Für effektiven Lernerfolg wird nach aktuellsten Lehrmethoden geschult.
Ausbildung der Guides:
Die Guides sind vom DIMB und Alpenverein zertifiziert.
Es erfolgt eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Notfallmanagement wie Outdoor Erste Hilfe Lehrgängen. Das interne Qualitätsmanagement sorgt für einen hohen Ausbildungsstand der Guides.
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 (Einsteiger) | Level 2 (Fortgeschritten) | Level 3 (Enduro) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Christian Abt
Scottweg 8/1
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
E-Mail: info@fahrfluss.de
Telefon: +49 (0) 151/559 39 451
www.fahrfluss.de
Alle Informationen zu Go Crazy auf
einen Klick:
Go Crazy
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Go Crazy - die 1.Fahrtechnik-Schule im Taunus:
Die Fahrtechnik-Schule Go Crazy im Taunus hat bereits viele Jahre Erfahrung auf dem
Gebiet der Fahrtechnik sammeln können. Begonnen hat alles bereits 1995 mit den ersten geführten Touren. Seit 2001
stehen regelmäßige Fahrtechnikkurse auf dem Plan. Mit dem stetigen Wandel an Technik und Erkenntnissen auf dem
Gebiet wurden auch die Kurse bei Go Crazy regelmäßig überdacht und weiterentwickelt und das bis heute. In enger
Zusammenarbeit mit Petra Müssig und Arne Seeber (bsp. Mut tut Gut) wurde hier ein neues gehirnfreundliches und
spielerisches Konzept für die aktuellen Kurse entwickelt. Denn wer Spaß hat lernt leichter und schneller.
Damit die neugewonnen Fähigkeiten und Kenntnisse nicht sofort wieder verloren gehen und besser aufgenommen und umgesetzt werden können, bietet Go Crazy zudem ein durchdachtes Coaching mit Wiederholungskonzept an. In Kurzform heißt dies, ein Coaching beinhaltet Training an 3 Samstagen. Das Training findet alle 2 Wochen statt und geht je 4 Stunden. Für zuhause gibt es zudem Übungsaufgaben die wiederholt werden können und sollten. Das sorgt für einen optimalen nachhaltigen Lerneffekt, der nicht gleich wieder verpufft.
Natürlich wird bei Go Crazy auf eine fundierte Ausbildung der Coachs geachtet. Die meisten der Trainer verfügen über entsprechende Zertifikate der DIMB (Fahrtechnik oder Freeride) oder des DAVs, teilweise haben sie auch die "BikeBrainfriendly" Kurse bei Petra und Arne direkt besucht. Die anderen Trainer werden durch Mike, dem Leiter und Gründer der Schule, geschult. Mike bringt neben der langen Erfahrung und der "BikeBrainfriendly" Ausbildung zudem eine 2-jährige "Sport-Mental-Coach" Ausbildung mit.
Auch für Transalp-Touren ist Go Crazy ein idealer Partner. Als eine der ersten Anbieter von geführten Alpencross-Abenteuern kennt sich das Go Crazy Team auf den unterschiedlichen Routen bestens aus. Zudem ist Go Crazy der perfekte Ansprechpartner für die schönsten und besten Singletrail-Routen über die Alpen. Selbstverständlich werden diese direkt mit dem passenden Training für eure Fahrtechnik angeboten.
Kurz gesagt, die Jungs und Mädels bei Go Crazy kennen sich auf ihrem Gebiet richtig gut aus und freuen sich darauf, dich bei deinen persönlichen Zielen im Bereich Mountainbike und Fahrtechnik zu unterstützen.
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 (Intensiv) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Go Crazy Bikereisen
Am kühlen Grund 6
D-65835 Liederbach
E-Mail: info@bikereisen.de
Telefon: +49 (0)6196 - 83336
www.go-crazy.de
Alle Informationen zur MTB-Schule
Rhöntrail auf einen Klick:
Rhöntrail
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Rhöntrail:
Der Hometrail der Bikeschule
Rhöntrail der ist der bekannte Flowtrail Kreuzberg. Die Guides bei Rhöntrail sind jedoch sehr flexibel was den
Standort angeht und kommen auch gerne auf Wunsch in die Region der Fahrtechnik-Schüler. Alle Guides haben eine
Ausbildung als Fahrtechnik-Trainer absolviert und sind bereits seit mehreren Jahren in dem Bereich tätig. Ein
vielfältiges Angebot an Fahrtechnik-Kursen, Camps, Alpencross Touren oder speziellen Kids Angeboten sowie Workshops
zu unterschiedlichen Themen, wie zum Beispiel Hinterrad versetzten, steht auf der Angebotsliste von Röhntrail. Die
Kurse werden auf das Können und die Erfahrung der einzelnen Personen zugeschnitten, sodass es nie zu schwer oder zu
leicht wird. Geleitet wird die MTB Fahrtechnik-Schule Röhntrail von Andi Rohe. Er verbringt jede freie Minute am
liebsten auf seinem Bike. Am meisten begeistert ihn, wenn er seine Kursbesucher mit in den Bann dieser schönen
Sportart ziehen kann. Nach einem Kurs bei Rhöntrail möchte man am liebsten gleich die nächsten Trails runter
stürzen, weil es so viel Spaß macht mit der entsprechenden Technik. Das Erlebnis der vielseitigen und schönen Natur,
gepaart mit der Herausforderung einmaliger Trails, das möchte euch die MTB Fahrtechnik-Schule Rhöntrail gerne
vermitteln. Das Angebot der MTB Schule fängt bei den normalen Fahrtechnik-Kursen Level 1-3 an, geht über spezielle
Ladies und E-Bike Kurse und endet noch nicht bei speziellen Fahrtechnik-Touren auf dem Flowtrail Kreuzberg. Vom
Anfänger bis zum Profi findet hier sicher jeder Biker den richtigen Kurs. Auch einige sehr schöne Events werden von
Röhntrail veranstaltet.
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Andi RoheStandort und Kontakt:
Ringstrasse 24
97654 Unterwaldbehrungen
E-Mail: andi@rhoentrail.de
Tel: + 49 (0) 9774-858238
Handy: + 49 (0) 170-2969408
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule
Ridefirst auf einen Klick:
Ridefirst
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Ridefirst:
Für alle Biker in NRW und Umgebung
bietet sich die Bikeschule von Marc Brodesser an. Bereits seit 2008 kann man bei Ridefirst Fahrtechnik-Kurse buchen.
Das Ridefirst-Lehrkonzept wird regelmäßig weiterentwickelt, Trainer Marc Brodesser nimmt jedes Jahr an Fortbildungen
teil. Somit ist Ridefirst euer Ansprechpartner wenn ihr Grundlagentechniken lernen, Fähigkeiten ausbauen oder neue
Möglichkeiten auf den Trails entdecken möchtet. Sogar Einrad-Kurse stehen bei ridefirst auf dem Programm. Anfänger,
Fortgeschrittene und Profis gehen nach einem Kurs bei Ridefirst mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause und freuen
sich schon auf die nächste Trail-Herausforderung. Aber nicht nur Mountainbiker können ihre Fahrkunst bei Ridefirst
verbessern, auch Trekkingradler und E-Biker sind in der Schule herzlich willkommen und erhalten ein individuell auf
das entsprechende Zweirad zugeschnittenes Training. Kids und Ladies kommen bei Ridefirst natürlich auch nicht zu
kurz mit speziell zugeschnittenen Kursangeboten. Wer vor allem gerne an seinen Angstblockaden vor Schlüsselstellen
arbeiten möchte, findet unter dem Kurs "Spaß statt Angst" mentale Unterstützung für mehr Flow auf dem Trail. Durch
das sehr breit aufgestellte Angebot findet hier wirklich jeder Radfahrer genau den richtigen Kurs. Wer sich einen
ersten Überblick über die Techniken von Marc Brodesser verschaffen möchte, kann unter fahrtechnik.tv einige Videos
und Tipps zum Thema Fahrtechnik finden. Neulinge, denen noch die passende Ausrüstung fehlt, können sich auch
Leihbikes bei Ridefirst leihen.
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Ridefirst
Marc Brodesser
59939 Olsberg
Tel:: +49/163/6074491
E-Mail: info@ridefirst.de
Zurück zur Übersicht der MTB
Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Ridingstyle auf einen Klick:
Ridingstyle
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Ridingstyle:
Mountainbiken mit Leidenschaft, das ist
das Motto von Ridingstyle. Die Trainer sind alle Herzblut-Mountainbiker und das vermitteln sie auch bei den
Fahrtechnik-Kursen. Egal ob Enduro oder Gravity, ob Anfänger oder Profi hier findest du Trainer, die ihr Wissen und
Können gerne an dich weitergeben. Die gute und lockere Atmosphäre macht ein gelungenes Fahrtechnik-Training perfekt.
Die meisten Kurse finden rund um Heidelberg, dem Standort von Ridingstyle, statt. Aber auch andere Orte sind
möglich. Alle Guides bei Ridingstyle werden von Fabian, dem Leiter der Schule, ausgebildet und haben auch
Erste-Hilfe Kenntnisse für den Fall, dass es, was natürlich nicht passiert, doch mal zu einem gefährlichen Sturz
kommen sollte. Zudem haben alle Trainer schon mehrjährige Erfahrung im Mountainbike-Sport. Nach einem Kurs mit viel
Spaß und intensiven Übungen geht hier jeder Teilnehmer mit neuen fahrtechnischen Kenntnissen und einer schönen
Erinnerung an ein gelungenes Event nach Hause. Die Kurse an sich sind in Enduro Kurse Level 1-3 und Gravity-Kurse
Level 1-3 aufgeteilt. Bei den Enduro-Kursen werden auch mal ein paar Meter nach oben gestrampelt, während es bei den
Gravity-Kursen ausschließlich um die Bergab-Performance geht. Wer die passende Ausrüstung nicht parat hat oder
vielleicht mal ein neues Bike ausprobieren möchte, kann sich auch ein Bike bei Ridingstyle leihen. Das Ridingstyle
Team freut sich darauf dir die richtige Fahrtechnik zu zeigen und dann gemeinsam auf den Abfahrten zu testen.
Die Kursinhalte
Enduro Level 1 | Enduro Level 2 | Enduro Level 3 | Gravity Level 1 | Gravity Level 2 | Gravity Level 3 |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Hildastr. 9
69181 Leimen
E-Mail: info@ridingstyle.de
Tel: +49 (0) 1577-5170489
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Rock my Trail auf einen Klick:
Rock my Trail
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Rock my Trail:
Acht Jungs und Mädels freuen sich
bei Rock my Trail darauf begeisterte Mountainbiker dabei zu unterstützen die eigene Fahrtechnik zu verbessern. Die
Kurse laufen in entspannter Atmosphäre ab und die Guides gehen mit viel Geduld und Freude an die Arbeit. Wer hier
einen Kurs belegt, merkt schnell, dass die Trainer wissen was sie tun. Dank eigener Rennerfahrung, die alle Guides
bereits über mehrere Jahre gesammelt haben, und stetiger Fortbildungen können euch die Guides von Rock my Trail sehr
gut bei euren Fahrtechnik-Zielen unterstützen. Egal ob kompletter Neuling, der mal an der frischen Mountainbike-Luft
schnuppern möchte, oder erfahrener Biker, der noch ein paar zusätzliche Tricks lernen möchte, hier geht jeder mit
neuen Erkenntnissen aus den Kursen. Dank kleiner Gruppen kann auch individuell auf jeden Kursteilnehmer eingegangen
werden und durch eine Videoanalyse können Bewegungsabläufe besser analysiert und optimiert werden. Für alle Ladies
auf dem Bike gibt es Spezialkurse von Frau zu Frau, damit auf unterschiedliche Bedürfnisse optimal eingegangen
werden kann. Das Motto von Rock my Trail „Mehr Spaß beim Biken“ möchten sie gerne mit allen interessierten Bikern
teilen. Denn das Mountainbike ist ihre Leidenschaft und mit der richtigen Fahrtechnik wird die Welt zu einem
riesigen Spielplatz für jeden Mountainbiker. Gerne geht das Rock my Trail Team auch auf individuelle Wünsche ein.
Fragt einfach mal nach und sie schnüren euch ein individuell auf euch angepasstes Fahrtechnik-Paket. Für alle Biker
mit Reisefieber gibt es zudem interessante Reiseangebote.
Die Kursinhalte
Basic (Level 1) | Advanced (Level 2) | Expert 1 (Level 3) | Expert 2 (Level 4) |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Rock my Trail - Mountainbikeschule
Inhaber Daniel von Kossak
Am Lindenbach 7a
51580 Reichshof
Tel: +49 170 214 1982
E-Mail: info@rockmytrail.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Roxybike Mallorca auf einen Klick:
Roxybike Mallorca
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Roxybike Mallorca:
Bei herrlichem Wetter, in der traumhaften
Umgebung von Mallorca, herrschen ideale Bedingungen um unter der Sonne und bei grandiosem Urlaubsfeeling die eigene
Fahrtechnik zu verbessern oder einfach mal als Neuling in die Welt der Mountainbiker reinzuschnuppern. Das weiß auch
Roxybike und bietet daher, neben Touren und Camps, hochwertige und erlebnisreiche Fahrtechnikkurse von Anfänger bis
zum "Supercrack" auf Mallorca an. Geleitet wird die Schule und der Standort CaMi-Bike auf Mallorca von Rafaella
„Roxy“ Wieschollek. Sie hat einst bei Stefan Herrmann im Team angefangen, bildet sich nun aber bereits seit über 10
Jahren jährlich mindestens 2 Mal weltweit fort - ist im Lehrteam des Bike Instructor Certification Program (BICP),
hat mehrere internationale Trainerlizenzen (z.B. die DIMB Fahrtechniktrainerausbildungen, den WRSV und ÖRV
MTB-Trainerschein) und die BICP Zertifikate bis einschließlich LEVEL 3, hat darüberhinaus diverse
Mentalcoaching-Fortbildungen absolviert, und ist damit die am höchsten qualifizierteste Frau Europas.
Solltest
du kein eigenes Bike besitzen, mal ein anderes Bike testen wollen, oder auch dein Bike nicht mit rüber nach Mallorca
fliegen wollen, bietet Roxybike Mallorca als Merida und Liteville Partner zudem die Möglichkeit vorort hochwertige
Bikes auszuleihen und die jährlich aktuellen Modelle zu testen.
Damit der Fahrtechnikkurs bei Roxybike Mallorca nicht nur zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis wird, sondern ihr auch mit ganz neuen Erkenntnissen und Fähigkeiten auf die nächsten Trails gehen könnt, genießen die Guides von Roxybike Mallorca eine erstklassige Ausbildung und sind BICP- und DIMB-zertifiziert. Durch die fundierte Ausbildung und stetige Weiterbildung wissen die Guides genau, wie sie dich optimal auf die nächsten Trailabenteuer vorbereiten. Dank ausführlicher Video-, Bewegungs- und Ablaufs-Analysen und kleinen Gruppen von höchsten 6 Teilnehmern kann optimal auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen werden. Um die neu erlernten Tricks und Fähigkeiten auch gleich umsetzten, üben und ausbauen zu können empfiehlt es sich auch nach dem Fahrtechnikkurs noch mindestens eine Tour mit Roxybike zu fahren. Damit ihr eine Erinnerung aus diesem einmaligen Erlebnis habt, erhaltet ihr nach dem Kurs Bilder und Videoaufnahmen. Für jeden sonnenverliebten, urlaubsfreudigen Mountainbike ist Roxybike Mallorca sicher eine erstklassige Adresse.
Termine könnt ihr auf Anfrage vereinbaren.
Die Kursinhalte
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Roxybike S.L.
Calle Binicanella 15
Local 2
07560 Cala Millor - Mallorca
camibike.com/
CaMi-Bike (der Roxybike Standort in Cala
Millor) täglich Touren und Verleih
Infos zu Roxybike:roxybikemallorca.com
Tel. 0034 646 118 659
E-Mail: info@roxybike.com
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Simply out Mountainbike auf einen Klick:
Simply out Mountainbike
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Simply out Mountainbike:
Mit Ruhe und großer Freude am Biken
gehen die Guides und Trainer von Simply out Mountainbike in die Kurse. Die DIMB ausgezeichneten Coaches und Guides
haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und wollen ihre Leidenschaft für das Bike gerne mit euch teilen und euch dabei
unterstützen eure Fahrtechnik zu erweitern oder auch ganz neu zu erlernen. Im Ruhegebiet kennen sich die Jungs und
Mädels bestens aus und zeigen euch im, für euch passenden, Gelände und mit Geduld und Spaß, wie ihr eure Technik auf
dem Bike verbessern könnt. In den Fahrtechnikkursen wird mit modernen Videoanalysen gearbeitet, somit können
eventuelle Verbesserungen leicht ausgemacht und erklärt werden. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 6
Teilnehmern statt. Somit kann auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen werden. Das Erlebnis und das einzigartige
Gefühl auf dem Mountainbike in der herrlichen Natur und auf spannenden Trails möchte euch das Simply out Team gerne
näher bringen und mit euch teilen. Eine gemeinsame Biketour mit den Guides verspricht unvergessliche Momente in ganz
neuen Ecken die man vielleicht so vorher noch nicht kannte. Gemeinsam mit ihren ausgewählten Partnern könnt ihr
zudem entspannte und abenteuerliche Mountainbike-Urlaube verbringen. Achtung: Ein gemeinsames, unvergessliches
Erlebnis mit der Simply out Truppe kann auch schnell zur Mountainbike-Sucht führen. Wer einmal reinschnuppern möchte
kann z.B. auch den After-Work Kurs dienstags abends besuchen.
Die Kursinhalte
Einsteiger | Fortgeschritten | Trailkurse |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
simply out mountainbike
Melanie Hundacker und Ralf Schanze
Dahlhauser Str. 103
45279 Essen
Tel. +49 (0) 201 564 1004
Mobil + 49 (0) 177 47 57 435
E-Mail: info@simply-out-mountainbike.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Smartriders auf einen Klick:
Smartriders
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Smartriders:
Steffi von Smartriders
erwartet euch im Chiemgau gerne zu einem lässigen Fahrtechnik-Kurs. Die Frohnatur hat schon einige Erfahrung als
Guide, aber auch als Racer sammeln können und weiß wie der Hase läuft. Gerne gibt sie ihre Erfahrung und ihre
Leidenschaft für das Zweirad an ihre Kursbesucher weiter. Als kleines, sehr gut ausgebildetes Team bietet
Smartriders euch ein professionelles Touren Guiding mit rundum sorglos Paket. Ihr könnt euch entweder für die
Basic-Kurse anmelden und mal in den Sport rein schnuppern oder ihr entscheidet euch für die Aufbaukurse, falls ihr
euer Können verbessern und festigen möchtet. Auch individuelle Kurse für Gruppen oder Einzelpersonen sind natürlich
möglich. Wenn ihr eure Fahrtechnik gerne in der einmaligen chiemgauer Landschaft verbessern möchtet, dann ist
Smartriders genau die richtige Anlaufstelle. Auch Mental Training, was von einigen Mountainbikern unterschätzt wird,
wird bei Smartriders angeboten. Dort lernt ihr die Ängsten und Hürden im Kopf zu überwinden und die nächste Biketour
ohne Stress zu genießen. Dabei hilft euch der Dipl. Psychologen und Fahrtechnik-Trainer Georg gerne.
Erlebte
Momente, jederzeit abrufbar, die in uns Lebendigkeit und Freude wecken, sobald wir an sie denken. Smartriders wurde
zu einem Lebensgefühl und in jedem von uns steckt ein kleiner oder sogar ein ganz großer smartrider.
Standort und Kontakt:
Stefanie Reisenauer
Mühlauer Str. 4
83259 Schleching, Chiemgau
Tel.:00491632784243
E-Mail: steffi@smartriders.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Sportsinteam auf einen Klick:
Sportsinteam
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Sportsinteam:
Wer möchte nicht gern Singletrails
flüssig fahren, sein Bike in jeder Situation beherrschen, das „Spielen“ mit dem Bike im Gelände lernen? Mit viel
Spaß und maximalen Fortschritten einen Kurs abschließen und mit einem breiten Lächeln im Gesicht die nächsten
Biketouren unternehmen? Um diese Wünsche zu erreichen und umzusetzen, hat sportsinteam ein professionelles
Kurskonzept erarbeitet. Dieses Konzept beinhaltet neben einem aufeinander aufbauenden Angebot von Kursen aller
Könnensstufen auch die Ausbildung der Guides an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Die Trainer haben ihre
sport-didaktische Ausbildung und Kompetenz überwiegend im Rahmen eines abgeschlossenen Sportstudiums erworben. Die
unterschiedlichen Kurs-Level bei sportsinteam wurden so angelegt, dass alle Inhalte aufeinander aufbauen. Bereits
seit 2005 wendet sportsinteam dieses Konzept erfolgreich an. Es wird ständig auf dem neuesten Stand gebracht, Fort-
und Weiterbildungen der Guides sind jährlich zwingend. Bei sportsinteam gibt es speziell auf die Bedürfnisse der
weiblichen Biker ausgerichtete Kurse. Wer hier einen Kurs besucht, kann sich sicher sein, professionell und nach
neuesten Kenntnissen der MTB-Fahrtechnik betreut zu werden. Ein Tourenprogramm, das auch MTB-Einsteiger anspricht,
rundet das Angebot der Fahrtechnik-Schule sportsinteam ab.
Die Kursinhalte
Level 1 | Level 2 | Level 3 (Trailkurse) | Level 3 (Serpentinen) |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Standort und Kontakt:
sportsinteam
Stefan
Im Mondsröttchen
51429 Bergisch Gladbach
E-Mail: info@sportsinteam.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur
Trailacademy Windeck auf einen Klick:
Trailacademy
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trailacademy:
Die beiden Jungs,
Paolo und Max, von der Trailacademy in Windeck, nehmen sich gerne eurer Fahrtechnik an. In den Basic Kursen 1–2
zeigen sie euch, wie ihr euer Bike sicher beherrscht und auch schwierige Situationen auf dem Trail kinderleicht und
sicher meistert. Die Kurse finden meistens am Wochenende statt. Im Angebot gibt es sowohl Tageskurse als auch
intensiv Wochenendkurse. Die Kurse werden alle in Windeck, der Heimat der beiden Guides, abgehalten. Das Windecker
Ländchen ist mit der Bahn bequem von Köln, Siegen und Umgebung zu erreichen. Wer einen kompletten Wochenendkurs
bucht, kann sich zusätzlich über ausführliche Foto- und Video Analysen freuen. Absolute Neulinge, die noch keine
passende Ausrüstung haben, können sich bei der Trailacademy auch ein Bike und Flatpedale leihen. In speziellen
Workshops wird auf Themen wie Spitzkehren fahren oder die richtige Sprungtechnik eingegangen. In den Sommerferien
bietet die Trailacademy zudem ein besonderes Programm für die heranwachsenden Biker. Fahrtechnik-Tipps und spannende
Entdeckungs-Touren in der Natur stehen dabei auf dem Programm. Interessant sind sicher auch die Schrauberkurse der
Beiden. Hier kannst du dir einige Tipps und Tricks für die Montage und die richtige Einstellung deines Bikes holen.
Denn als richtiger Biker sollte man sein Bike auch gut kennen. Wer die netten Jungs vorab kennenlernen möchte, kann
sich auch gerne einer Tour durch das Windecker Ländchen anschließen.
Die Kursinhalte
Basic 1 | Basic 2 |
---|---|
|
|
Standort und Kontakt:
Trailacademy Mountainbikeschule
Paolo & Max
Windeck
Tel.: +49 177 – 73 10 363
E-Mail: mail@trailacademy.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Westwood Trailadventures auf einen Klick:
Westwood Trailadventures
Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Westwood Trailadventures:
Das Westwood Trailadventure Team
aus Augsburg besteht aus begeisterten Mountainbikern, die ihre Leidenschaft für Natur, Sport und Technik gerne an
alle, die sich dafür interessieren, weiter geben möchten. Durch regelmäßige Lehrgänge bei der DIMB* halten sich die
Jungs und Mädels von Trailadventure in allen Bereichen auf dem neusten Stand. Auch der Nachwuchs kommt bei der
Gruppe nicht zu kurz. Mit den Kids on Bike Events wird dem Nachwuchs spielerisch gezeigt, wie viel Spaß man mit dem
Mountainbike und in der Natur haben kann. Bei den Kursen wird mit professionellem Know-How und spielerischen Übungen
trainiert. Mit einer Videoanalyse direkt im Trail seht ihr schnell wo ihr euch noch verbessern könnt und wer möchte,
kann als kleine Erinnerung auch gerne die Fotos mit nach Hause nehmen. Robin ist der Organisator des bunten Teams
und Trails geht er gerne spielerisch an. Wer im Raum Augsburg auf der Suche nach netten und kompetenten
Fahrtechnik-Trainern ist, der ist bei Westwood Trailadvenure sehr gut aufgehoben. Für alle die noch etwas unsicher
sind, ob das Trailadventure-Team der richtige Ansprechpartner ist, empfiehlt es sich, eine der geplanten „Fun on
Tour“ Touren mitzufahren. Dabei lernt man sich kennen und erfährt mehr über die Truppe. Die „Fun on Tour“ Touren
finden meistens am Wochenende statt. Genauere Informationen ob demnächst eine Tour ansteht, findet ihr auch auf der
Facebook Seite von Trailadventures.
Die Kursinhalte
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Tulpenstr. 10
86356 Neusäß
Robin Mandic´
E-Mail: info@trailadventures.de
Tel: 0157 / 71 32 8523
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur Bikeschule TraileMotions auf einen Klick:
TraileMotions
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Bikeschule TraileMotions :
In der Region der doppelten Albtrauf im Kreis Göppingen, den drei Kaiser Bergen bis zur Burg Teck und Neuffen trifft
man auf die Guides von TraileMotions. Eric, der Leiter der MTB Fahrtechnik-Schule, bringt bereits 10 Jahre
Trainingserfahrung in die Schule ein. TraileMotions bietet viele unterschiedliche Angebote und zeigt Engagement in
der Mountainbike-Szene. Besonders beliebt sind unter anderem auch die Trailrideshuttle: Dabei nimmt ein Shuttle-Bus
Räder und Biker mit hinauf, um dann auf schönsten S2-S3 Trails wieder abwärts zu surfen. Voraussetzung für diesen
Event sind mind. 4 Teilnehmer. Maximal 7 Teilnehmer + einen Guide kann der Shuttle-Bus mit nach oben nehmen. Die
Bikes werden auf einem speziellen Radanhänger transportiert. Als Saison Highlight veranstaltet TraileMotions zudem
im Oktober ein Trail-& Enduro Camp in Bad Überkingen bei dem richtig viel geboten wird und im Mai startet das 3.
Womens Camp in Bad Überkingen. Aber nicht nur interessante Veranstaltungen und beliebte Trailrideshuttle können die
Guides von TraileMotion auf die Beine stellen, auch die Fahrtechnik-Kurse werden gerne besucht und die Kurs-Besucher
verlassen die Kurse meistens mit einem zufriedenen Lächeln. Das liegt an der guten Kombination aus Fachwissen, Spaß
und der familiären Atmosphäre, die man bei TraileMotions findet. Das Albtrauf bietet mit vielen Spitzkehren Trails
im Schwierigkeitsgrad S2-S3 das ideale Gelände für fortgeschrittene und erfahrene Biker. Als Südtirol Spezialist
bieten sie auch dort interessante Veranstaltungen und arbeiten eng mit DolomitiSuperSummer zusammen. Zudem kümmert
sich TraileMotions auch um den Nachwuchs im Mountainbikesport. Mit den Schülerprogrammen werden den Kindern
spielerisch die Natur und der Spaß mit dem Bike nähergebracht und der Nachwuchs gefördert.
Die Kursinhalte
Level 1 (Einsteiger) | Level 2 (Fortgeschrittene) | Level 3 (Erfahrene) |
---|---|---|
|
Tag 1:
Tag 2:
|
|
Alle Termine für 2016 im Überblick:
Saison: März-November
Termine finden individuell nach Abstimmung statt.
Standort und Kontakt:
Eric Winklbauer
73312 Geislingen a.d. Steige
E-Mail. info@trailemotions.com
Tel: +49 (0) 7331 - 30 63 38
Mobil: +49 (0) 1577 - 927 18 48
http://www.trailemotions.com
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der Fahrtechnik-Schule Trailexperts auf einen Klick:
Trailexperts
Das Serviceagebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise |
---|---|---|
|
|
|
Die MTB Fahrtechnik-Schule Trailexperts:
Das Heimrevier der TRAILEXPERTS ist der
Flowtrail Stromberg. Viele des Teams haben tatkräftig mitgeholfen den Flowtrail Stromberg zu errichten. Als Biker
aus Leidenschaft möchten sie ihre Passion gerne an euch weitergeben. Jedes Teammitglied hat neben seinen
persönlichen Erfahrungen im Bike-Bereich mindestens eine Ausbildung der DIMB/des BDR absolviert. Zudem nimmt jedes
Teammitglied regelmäßig an Fortbildungen teil, um so höchstes Niveau bei den Kursen garantieren -und immer die
neusten Entwicklungen vermitteln zu können. Das Kursangebot der Truppe ist vielfältig. Von allgemeinen
Fahrtechnik-Trainings mit und ohne Mental Coaching über spezielle E-Bike -, Ladies only - oder Kids Kurse sowie
Workshops für Springfähigkeiten und Spitzkehren Fahren findet hier sicher jeder aus dem Rheinland, dem Rhein-Main
Gebiet und ganz Deutschland den passenden Fahrtechnikkurs für die persönlichen Ziele und Vorlieben.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Norderneyer Str. 44
65199 Wiesbaden
E-Mail: info@trailexperts.de
Tel: 0177 / 8072804
Weitere Infos und Termine unter:
Trailexperts
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule
Trailflow auf einen Klick:
Trailflow
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialangebote |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trailflow:
Bei der Fahrtechnik-Schule Trailfow erwarten euch Alex und Marc und freuen sich
darauf, euch die richtige Fahrtechnik für mehr Sicherheit auf dem Bike und mehr Spaß auf den Trails zu zeigen. Ihr
könnt euch entscheiden, ob ihr einen Tageskurs belegen wollt oder lieber einen speziellen Workshop. Die Tageskurse
können je nach persönlicher Fahrtechnik-Stärke zwischen Level 1 bis Level 3 belegt werden. Bei den Workshops werden
Themen wie z.B. Spitzkehre, Versetz-Kehre, Bunny Hop oder spezielle Themen eurer Wahl behandelt. Alex und Marc sind
ausgebildete DIMB* Trailscouts und Fahrtechnik-Trainer und können euch optimal bei euren Zielen unterstützen. Die
persönliche Betreuung in kleinen Gruppen wird immer zu einem erinnerungswürdigen Event. Wer die Fahrtechnik lieber
mit einer schönen, mehrtägigen Reise verbinden möchte, kann sich gerne auch das Trailcamp-Programm ansehen.
Gemeinsam geht es dann zum Beilspiel auf eine Trail-Reise in das schöne, sonnengeküsste Vinschgau. Egal welches Ziel
ihr bei der Verbesserung eurer Fahrtechnik habt, die Jungs von Trailflow zeigen euch gerne worauf ihr achten solltet
und wie ihr die gewünschten Ergebnisse erreicht.
Die Kursinhalte
Level 1 | Level 2 |
---|---|
|
|
Standort und Kontakt:
BIKESCHULE TRAILFLOW
Waldstr. 9
63579 Freigericht
E-Mail: alexander.gaul@trailflow.de
Tel.: 0160 90255663
Team Pfalz:
Dominic Menzler,
Tel.: 06321 9705784,
E-Mail: info@trailflow.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule
Trailflow auf einen Klick:
Trailrock
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trailrock:
Die Fahrtechnik-Schule Trailrock
rockt mit euch gerne die Trails in der Umgebung von Dahn im Pfälzer Wald. Aber auch auf Trailcamps im Vinschgau oder
Ötztal sind sie mit euch unterwegs und sorgen dafür, dass ihr Spaß auf den Trails habt. Alle Trainer bei Trailrock
haben mindestens eine Ausbildung als DIMB-Trailscout* und haben zudem die DIMB Fahrtechnik-Trainer Ausbildung*
absolviert. Um immer auf dem neusten Stand der Fahrtechnik-Tricks und der Entwicklung der entsprechenden Bikes zu
sein, werden von allen Trainern regelmäßig interne und externe Schulungen besucht. In den Grundlagenkursen werden
wichtige erste Grundpositionen und weiterführende Fahrtechniken auf einem speziellen Übungsgelände erklärt und
geübt. Bei den Trail-Kursen soll das gelernte dann optimiert- und weiter ausgebaut werden. Alle Grundlagenkurse
können als 1-Tageskurs oder als Wochenendcamp gebucht werden. In den Spezialkursen können ganz gezielt Themen wie
Spitzkehren fahren und Hinterrad versetzten angegangen werden. Mit Feingefühl, Geduld und einer Prise Humor werden
die Kurse bei Trailrock zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gerne denkt man daran zurück, wenn man den nächsten Trail
mit mehr Sicherheit und Spaß bergab düst. Patrick Wiedmann, der Gründer der Fahrtechnik-Schule Trailrock, ist
Fotofahrer für das Buch „Mountainbiken im Flow“ und Mitglied im Bundeslehrteam der DIMB* und weiß wie wichtig eine
gute Aus- und Fortbildung seiner Leute ist.
Die Kursinhalte
Basic (Level 1) | Advanced 1 (Level 2) | Advanced 2 (Level 3) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
Trailrock
66994 Dahn
Tel.: +49 173 - 7126760
E-Mail: office@trailrock.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zu der
Fahrtechnik-Schule Trailskills auf einen Klick:
Trailskills
Das Serviceagebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise |
---|---|---|
|
|
|
Die MTB Fahrtechnik-Schule Trailskills:
Klare Luft... Ruhe... Natur...
Entspannung... Adrenalin... Leidenschaft...Begeisterung mit Gleichgesinnten teilen und weitergeben.
Aus dieser
Motivation hat Marcus Euerle die Mountainbike-Fahrtechnik-Schule TRAILSKILLS gegründet. TRAILSKILLS bietet MTB-Kurse
für Einsteiger und Fortgeschrittene an, in eigenen Frauenkursen wird außerdem speziell auf die
Sicherheitsbedürfnisse von Bikerinnen eingegangen.
Als DIMB-zertifizierte Fahrtechniktrainer und DIMB
Trailscout achtet er in den Kursen besonders auf einen logischen und aufeinander aufbauenden Kursablauf, um seinen
Teilnehmern die richtigen Techniken für sicheres, kontrolliertes und naturverträgliches Biken nahezubringen. In den
Einsteigerkursen werden grundlegende Techniken für bewusstes und kontrolliertes Fahren vermittelt, die
Fortgeschrittenenkurse vermitteln darauf aufbauende Fahrtechnik zur Erhaltung und Optimierung des
Fahrflusses.
Die Tageskurse von TRAILSKILLS finden in Aspach, ca. 30 km nördlich von Stuttgart statt.
Ausbildung der Guides:
Weitere Infos zur Trainerausbildung bei DIMB gibt es hier:
DIMB Ausbildung
Die Kursinhalte:
Level 1 | Level 2 |
---|---|
|
|
Standort und Kontakt:
TRAILSKILLS MTB-Fahrtechnik
Marcus Euerle
Fasanenweg 20
71546 Aspach
Mobil: +49 (0) 171 931 8349
www.trailskills.de
E-Mail:
post@trailskills.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Trailtech auf einen Klick:
Trailtech
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trailtech:
Im Harz ist die MTB
Fahrtechnik-Schule Trailtech zu Hause. Dort zeigen euch die Jungs und Mädels gerne die schönsten Trails ihrer
Heimat. Damit die Trails auch richtig spaßig werden, geben sie euch in ihren Fahrtechnik-Kursen wichtige Tipps und
zeigen euch die perfekte Grundlage für eine ordentliche Fahrtechnik. Jeder Trainer bei Trailtech durchläuft eine
interne Ausbildungsphase, bevor er euch die richtige Technik für spannende Trail-Abfahrten beibringt. Zudem haben
viele der Trainer noch eine Ausbildung bei DIMB* absolviert. Die eigene Erfahrung aus über 11 Jahren
Fahrtechnik-Training bringen sie mit Freude und Leidenschaft in die Kurse ein. Sowohl Anfänger als auch
Fortgeschrittene sind bei den Kursen willkommen. Für die abfahrtorientieren Biker unter euch, gibt es auch spezielle
Bikepark Kurse im Angebot. Hier wird direkt im Bikepark trainiert. Die Kurse werden mit spielerischen Übungen
geführt und die Freude am Biken ist das wichtigste Thema, das vermittelt werden soll. Man hat bei den Kursen das
Gefühl unter Freunden ein paar neue Techniken zu üben und weniger tatsächlich einen Lehrkurs zu besuchen. Für die
weibliche Vertretung unter den Bikern gibt es spezielle Ladies only Basic und Aufbaukurse die besucht werden können.
Zudem gibt es auch Kids Kurse. Hier bekommen die Nachwuchsbiker auf dem MSB-X Trail in St. Andreasberg erste
Grundlagen für eine sichere Fahrtechnik.
Die Kursinhalte
Basic (Level 1) | Advanced 1 (Level 2) | Advanced 2 (Level 3) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
TRAILTECH - Mountainbiking
Auf dem Berge 8
37136 Waake
Tel.: 05507-979161
Mobil: 0176-965 818 91
E-Mail: info@trailtech.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Alle Informationen zur MTB-Schule Trailxperience auf einen Klick:
Trailxperience
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Trailxperience:
Bei TrailXperience erwartet euch das
rundum sorglos Paket. Wenn ihr plant eure Fahrtechnik zu verbessern oder auch ein Bike-Abenteuer erleben möchtet,
dann ist das TrailXperience Team eine sehr gute Wahl. Die Jungs und Mädels von Trailxperience kümmern sich darum,
dass du dich nur auf dich und dein Bike konzentrieren musst und dabei auch Spaß hast. Alle Trainer sind ausgebildete
DIMB Trailscouts* und lizenzierte MTB-Guides/ Trainer C Mountainbike. Die Fahrtechnik-Kurse werden hauptsächlich in
Eschach im Allgäu und in Lenggries abgehalten. Wer möchte kann auch ein komplettes Vinschgau Camp buchen als Basic
oder als Trail-Camp. Die normalen angebotenen Kurse gehen immer über 2 Tage. Ein Camp geht 4 Tage. Wer spezielle
Techniken wie Spitzkehren, Jumps oder Drops üben möchte sollte sich das Angebot der Spezial Workshops ansehen. Die
Kurse finden in den Fahrtechnik-Zentren der Bikeschule statt und wurden von dem TrailXperience Team selbst
entwickelt und umgesetzt, damit sie auch den Ansprüchen eines erstklassigen Fahrtechnik-Kurses entsprechen. Kerstin
Kögler gibt selbst Fahrtechnik-Kurse (siehe unten). Für TrailXperience hat sie eine Übersicht an Trainingstipps
zusammengestellt, die zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. Bei den Tipps geht es darum dem inneren
Schweinehund einen Tritt zu verpassen und sich zum Beispiel auch im Winter mit ein paar kleinen Übungen fit zu
halten.
Die Kursinhalte
Fit for Trail Basic (Level 1) | Fit for Trail Advanced (Level 2) | Fit for Trail Enduro (Level 3) |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
TrailXperience
Grammersbergstr. 9b)
83661 Lenggries
Tel.: +49 8042 56 47 001
E-Mail: office@trailxperience.com.
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
© Adrian Vesenbeckh & Philipp Kargel / Cycleholix Magazin
Alle Informationen zur MTB-Schule Wurzelwerke auf einen Klick:
©
Wurzelwerke Geländeraderlebnisse
Das Serviceangebot:
Kursangebote | Kursort | Kurspreise | Spezialkurse |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Schule Wurzelwerke:
© Adrian Vesenbeckh & Philipp Kargel / Cycleholix Magazin
„Geländerad Erlebnisse“ – So lautet das Motto der Wurzelwerke in Wiesbaden. Die Erlebnisse rund um das Thema Mountainbike teilen sich in drei Bereiche auf: Wolfgang ist als DIMB-zertifizierter Fahrtechniktrainer euer Ansprechpartner für die verschiedenen MTB Kurse auf dem Bike. In seinen modularen und zeitgemäßen Fahrtechnik-Kursen zeigt er euch die richtigen Techniken für verschiedene Könner-Stufen. In den Schrauber Kursen begleitet euch Stefan mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Fahrradtechnik. In einer professionell ausgestatteten Werkstatt könnt ihr unter Anleitung an eurem eigenen Bike schrauben. Im dritten Bereich dreht sich bei Marlene alles um das Thema Teambuilding. Für Gruppen, egal ob Abteilung, Verein oder Freundeskreis, bieten die Wurzelwerke nach Absprache individuelle Aktivitäten mit und auf dem Fahrrad an.
Die Kursinhalte
Einsteiger*innen | Fortgeschrittene | Experten |
---|---|---|
|
|
|
Standort und Kontakt:
die Wurzelwerke
Kasteler Str. 22-24
65203 Wiesbaden
Tel.: +49 157 301 513 08
E-Mail: info@diewurzelwerke.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Übersicht der besten MTB Fahrtechnik-Trainer
MTB Fahrtechnik-Trainer haben teilweise eine Ausbildung bei Fahrtechnik-Schulen genossen und bieten eigenständig Kurse an.
Anthony Meyer
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer Anthony Meyer:
Wer einen Fahrtechnik-Kurs in und um Berlin sucht, der ist bei Anthony Meyer genau richtig. Seit 2011 bietet der ehemalige BMX Profi und leidenschaftliche Mountainbiker, Kurse zur Verbesserung der Fahrtechnik an. Zusammen mit Anthony lernt ihr das Spielen mit dem Bike für mehr Spaß und Flow auf den Trails dieser Welt. Das von ihm für euch entwickelte Lerhrkonzept wird stetig an die neusten Erkenntnisse angepasst. Egal ob als Familie, unter Freunden oder alleine, Anthony betreut euch gerne und zeigt euch bei lockerer Athmosphäre worauf es bei einer sicheren Fahrtechnik ankommt.
Standort und Kontakt:
Personal Trainer Anthony Meyer
Tel.: 0151 20 46 10 93
E-Mail: info@mountainbiketraining-berlin.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Bernd Englert
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer Bernd Englert:
Für den Veranstalter “Frammersbach Marketing eG” (Touristik-Büro) führt Bernd Englert einige Fahrtechnik-Kurse in der Umgebung Frammersbach durch. Auf Anfrage sind aber auch andere Orte möglich. Bernd Engler ist ausgebildeter DIMB –Trailscout* und Freeride- und Fahrtechnik-Coach. Sein Kurs-Angebot reicht von Basis-Kursen über Aufbau-Kurse bis hin zu Bikepark-Kursen. Auch Übungen wie Hinterrad versetzten bringt er euch gerne bei. Zudem bietet er allen E-Bike Fans spezielle Kurse. Speziell für Frauen bietet er zudem Ladies only Basis Kurse und spezielle Bergab Kurse an. Privatstunden für Einzelpersonen oder Gruppen sind ebenfalls auf Anfrage möglich. Gerne teilt Bernd Engler sein Wissen und sein Können mit euch. Die Fahrtechnik-Kurse finden in gemütlicher und entspannter Atmosphäre statt.
Standort und Kontakt:
Bernd Englert
MTB-Fahrtechnik-Kurse im Auftrag der Frammersbach Marketing eG
Mobil: 01 51 / 50 56 55 13
E-Mail: mtb-fahrtechnik-frammersbach@web.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Christian Decher
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer Chris Decher:
Christian Decher ist leidenschaftlicher Mountainbiker. Angefangen hat alles mit ein paar Kursen für Freunde und Bekannte denen er gerne Tipps für eine gute Fahrtechnik gab. Schnell weitete sich das Umfeld an interessierten Bikern, die von Christian Decher gerne mehr über eine gute Fahrtechnik wissen wollten, aus. Da lag es für ihn nahe sein Hobby mit seinem Beruf zu verbinden und seither gibt er sein Wissen im Bereich Fahrtechnik gerne an alle, die sich dafür interessieren, weiter. Um sein Können auch belegen, festigen und weiterbilden zu können hat er bereits mehrere Kurse bei der DIMB* und dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) belegt und bildet sich stetig weiter. Seine Kurse gibt er überwiegend im Bullheadhouse am Ochsenkopf und im Oberallgäu in Bad Hindelang im Bikepark Inn/MTBschool. Seine Begeisterung für den Sport steckt jeden, der einen Kurs bei ihm belegt, an. Nach dem Kurs geht man mit mehr Fahrsicherheit und Spaß auf die nächsten Trails und schnell wird man süchtig. Wer in den Wintermonaten nicht auf das geliebte Bike verzichten - und schöne Abfahrten in sonniger Landschaft gerne mit einem Fahrtechnik-Training kombinieren möchte, der kann sich auch das Angebot von Christian Decher auf La Palma ansehen. Auf der „Isla Bonita“, wie die Insel gerne genannt wird, gibt es traumhafte Trails bei angenehmen, milden Temperaturen auch im Winter. Christian Decher freut sich auf jeden Biker, egal ob Bike-Neuling oder Profi, jeder kann bei seinen Kursen noch etwas dazu lernen.
Standort und Kontakt:
Chris Decher
Vordergeiersberg 33
95485 Warmensteinach
E-Mail: info@christian-decher.de
Tel.: +49 151-44558704
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik-Trainerin Kerstin Kögler
Das Service-Angebot des MTB Fahrtechnik-Trainers auf einen Blick:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Trainerin Kerstin Kögler:
Kerstin Kögler liebt ihr Bike, die Natur und das Adrenalin, dass sie bei einer rasanten Abfahrt durchströmt. Mountainbiken ist ihr Leben. Gerne möchte sie diese Leidenschaft auch mit euch teilen und euch zeigen, wie ihr die schönsten Trails mit viel Spaß und Sicherheit genießen könnt. Neben ihren zahlreichen Weiterbildungen als Bike-Trainerin und Mitglied im Bundeslehrteam der DIMB/BDR sammelt sie selbst Erfahrungen als Teamfahrerin der BMC Factory Trailcrew. Bei Kerstin Kögler könnt ihr Gruppenkurse oder auch ein individuelles Einzeltraining buchen, egal für welche Variante ihr euch entscheidet, nach einem Kurs mit Kerstin fahrt ihr auf jeden Fall sicherer und mit einer guten Fahrtechnik auf die nächsten Abfahrten. In den Kursen sind Anfänger aber auch fortgeschrittene Biker und Enduro-Piloten herzlich willkommen. Kerstin freut sich darauf ihre Liebe zum Bikesport mit euch teilen zu können.
Standort und Kontakt:
Kerstin Kögler
E-Mail: kerstin_koegler@web.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik Trainer Leo Kast
Das Service-Angebot des MTB Fahrtechnik-Trainers auf einen Blick:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer Leo Kast:
Leo Kast ist leidenschaftlicher Gravity Mountainbiker & MTB Fahrtechnik-Trainer aus dem Mittelgebirge im Taunus. Sein Rezept für Erfolg ist "Spaß an der Sache", denn dann geht das Lernen von Bewegungen quasi von alleine. Das Mountainbiken ist sein Leben und deshalb hat er entschlossen sein Wissen und Können an interessierte Mountainbiker weiterzugeben. Seit 2014 geht er bei Marc Brodesser dem Leiter der Fahrtechnik-Schule Ridefirst in die Lehre und bildet sich fort. Deshalb gibt Leo Kast auch bei Ridefirst MTB Fahrtechnik-Unterrichtsstunden. Man kann aber auch direkte Termine mit ihm vereinbaren. Seine Fahrtechnik-Kurse finden hauptsächlich in Nassau an der Lahn, im Emser Bikepark und in Koblenz statt.
Standort und Kontakt:
Leo Kast
65626 Birlenbach
E-Mail: info@leokast.de
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik Trainer Marc Brodesser
Das Service-Angebot des MTB Fahrtechnik-Trainers auf einen Blick:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer Marc Brodesser:
Über seine Publikationen in Magazinen und Videos auf YouTube hat sich Marc Brodesser bereits einen Namen gemacht. Sein Wissen im Bereich Fahrtechnik gibt er gerne an euch weiter, Kurse und Trail-Camps bietet er viele an. Seine Fahrtechnik-Schule Ridefirst in NRW und Umgebung mit Hauptsitz in Sauerland und Rheinland ist bei vielen Fahrtechnik-Anfängern und fortgeschrittenen Bikern sehr beliebt. Seine Tipps, die er auf unterschiedlichen Kanälen zum Thema Fahrtechnik gibt, sind sehr hilfreich, wenn man selbst etwas üben möchte.
Standort und Kontakt:
Marc Brodesser
Ph: +49/163/6074491
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik Trainerin Rafaella Wieschollek
Das Service-Angebot des MTB Fahrtechnik-Trainers auf einen Blick:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainerin Rafaella Wieschollek:
Rafaella „Roxy“ Wieschollek hat ihr Herz an das Bike und an die Insel Mallorca verloren. Um beides kombinieren zu können, gibt sie inzwischen in ihrer Fahrtechnik-Schule Trainingsstunden auf Mallorca. Zusammen mit ihren Jungs und Mädels begrüßt sie dich gerne in ihrer Bikeschule Roxybike und zeigt dir, wie du deine Fahrtechnik verbessern kannst. Ihre ersten Erfahrungen im Bereich Fahrtechnik hat sie mit dem bekannten Fahrtechnik-Trainer Stefan Herrman gemacht. Inzwischen ist sie DIMB-Fahrtechniktrainerin und arbeitet mit René Schmidt und Marc Brodesser zusammen. Gerne möchte sie ihr Wissen im Bereich Fahrtechnik mit allem interessierten Bikern teilen und gerne zeigt sie euch die Schönheit der Insel Mallorca abseits von Ballermann und rasierten Rennrad-Waden.
Standort und Kontakt:
Rafaella Wieschollek
Ph: +34 646 118 659
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Fahrtechnik Trainer René Schmidt
Das Service-Angebot des MTB Fahrtechnik-Trainers auf einen Blick:
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Der Fahrtechnik-Trainer René Schmidt:
René Schmitdt ist nicht nur Fahrtechnik-Trainer der deutschen Cross-Country Nationalmanschaft – in seiner aktiven Zeit war er auch selbst unter den Top 10 der deutschen Downhill Elite. Gerne gibt er sein Wissen und seine Erfahrung auch an interessiere Anfänger und ambitionierte Profis weiter. Egal ob Touren-, Downhill-, oder Hobby-Fahrer jeder kann hier etwas dazu lernen. René Schmidt trainiert sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, je nach Wunsch. Bereits seit 2007 ist René Schmidt schon als Fahrtechnik-Trainer aktiv, damals hat er als Trainer in Bischofsmais angefangen. Sein Element sind Downhill-Strecken. Gerne zeigt er dir wie du die nächsten Trails richtig sicher und lässig rocken kannst.
Standort und Kontakt:
Mountainbikeschule René Schmidt
Eschdorf 7
07407 Remda-Teichel
Tel.: +49(0)170 41 69 263
E-Mail: kontakt@reneschmidt.eu
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
Zena Varga
Kursangebote | Kursorte | Kurspreise | Kursteilnehmer |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Die Fahrtechnik-Trainerin Zena Varga:
BIKEnSOUL - ist ein Anbieter für Fahrtechnik, Trail-Touren und Sport-Mental-Coaching im Pfälzerwald - Raum Neustadt an der Weinstraße. Trainerin ist Zenaida Varga, DIMB-Guide und Sport-Mental-Coach. Sie bietet vor allem für die Mädels unter den Bikern ein besonderes gehirnfreundliches Kursangebot. Ob Trailcamp oder Fahrtechnik-Kurse für Mädels, Zena zeigt euch gerne worauf ihr auf dem Bike achten solltet und was wichtig ist, um die Trails dieser Welt mit Flow und Spaß zu genießen. Mit den Kursen „Mut tut gut“ soll vor allem das Selbstvertrauen auf dem Bike trainiert werden. Auch Individualkurse können gebucht werden bei BIKEnSOUL. Wer seine Fahrtechnik gerne bei einem mehrtägigen Camp verbessern möchte, kann sich für eine der Veranstaltungen in den Vogesen oder der Pfalz anmelden. BIKEnSOUL zeigt euch gerne schöne Trails, die Vielfalt der Natur und das technische Können um all das mit dem Bike genießen zu können.
Standort und Kontakt:
Pfalz:
Walter-Storck-Straße 4
67112 Mutterstadt
Zenaida Varga
E-Mai: zena@bikensoul.de
Tel: 0 173 8415213
Zurück zur Übersicht der MTB Fahrtechnik-Schulen
*Die Ausbildung und Ausbildungsstufen bei DIMB:
Die DIMB (Deutsche Initiative Moutntain Bike e.V.) führt in Kooperation mit dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) Lehrgänge für zukünftige Mountainbike-Tourenführer und Fahrtechnik-Trainer durch. Diese Ausbildung ist keine Verpflichtung für Biker die auch als Trainer und Guide agieren möchten, hat aber einen sehr hohen Stellenwert in der Branche. Die Trainer und Guides lernen dabei relevante Regeln um Fahrtechnik verständlich vermitteln und Gruppen richtig leiten zu können. Auch wird bei diesen Kursen vermittelt, wie man durch ein unbekanntes Gebiet navigiert. Die Biker und zukünftigen Trainer und Guides können sich in den folgenden Stufen ausbilden lassen:
- 1. Stufe Trailscout
Bei der Ausbildung zum Trailscout werden wichtige Grundlagen zum Guiden von Gruppen gelehrt. Der Trailscout ist auch die Basis-Voraussetzung um den lizensierten MTB-Guide /C-Trainer Mountainbike absolvieren zu können. Dabei lernt der interessierte Biker die sichere Führung von Gruppen durch bekannte Gebiete. - 2. Stufe MTB-Guide/C-Trainer Mountainbike
Bei der Ausbildung zum lizensierten MTB-Guide wird das Wissen aus dem Kurs zum Trailscout vertieft und ausgebaut. Das Training beschäftigt sich hier ausgiebig mit der Trainings- und Ernährungslehre und der Führung und Planung von Touren. Am Ende des Kurses muss eine Prüfung absolviert werden. Nur wenn die Prüfung bestanden wird, gibt es die Lizenz von DIMB und BDR. - 3. Stufe der Fahrtechnik-Trainer 1
Der Fahrtechnik-Trainer 1 ist eine Fortbildung des MTB-Guides. Hier wird immer der neuste Stand der Trainingsmethoden vermittelt und vertieft. - 4. Stufe der Fahrtechnik-Trainer 2
Bei der Fahrtechnik-Trainer 2 Ausbildung werden die Teilnehmer eine Woche lang intensiv als Fahrtechnik-Trainer geschult. Der Lehrstoff dreht sich um den richtigen Umgang mit Kursteilnehmern, die passenden Übungen für die klassischen Grundtechniken bis hin zur richtigen Wahl des Kursortes und Konfliktlösungen in Gruppen. Am Ende des Kurses wartet eine weitere Abschlussprüfung. Voraussetzung ist der Trailscout, sowie der Fahrtechnik-Trainer 1.
Als Teilnahmebedingung für alle interessierten Biker gilt:
Die Teilnehmer müssen eine Bescheinigung für einen absolvierten Erste-Hilfe Kurs haben, mehrjährige Bike-Erfahrung mitbringen und Mitglied des DIMB sein. Zudem gibt es bei den einzelnen Kursen noch zusätzliche Bedingungen die beachtet werden müssen.
Ihr habt Fragen, Anregungen oder kennt weitere Fahrtechnik-Schulen, die unbedingt in
die Liste sollten? Dann schreibt uns einfach. Wir freuen uns auf eure
Nachricht:
content-marketing@internetstores.com
Ihr wollt eure neue Fahrtechnik gleich mal im nächsten Bikepark auf die Probe stellen? Hier findet ihr die besten Bikeparks in Deutschland und Umgebung:
Über Brügelmann
Als erstklassiger Shop hat sich Brügelmann bereits seit vielen Jahren einen Namen gemacht. Bei uns erhalten Fahrradprofis und Bikefans genau die Ausrüstung, die sie benötigen. In unserem Shop stehen Top Fahrrad-Marken wie Giant, Cube, Bianchi und viele weitere bekannte Marken bereit und warten darauf gekauft zu werden. Die riesige Auswahl an Fahrradteilen und Fahrradbekleidung kann ganz bequem von zu Hause aus durstöbert werden. Wer ein neues Fahrrad-Trikot oder eine passende Radhose sucht findet bei Brügelmann immer die neusten Trends und Teile. Bei der Sortimentswahl achten wir natürlich auf hochwertige Qualität und bieten unseren Kunden deshalb Rennrad- und Mountainbike-Teile, die auf dem neusten Stand der Technik sind. Natürlich finden sich in dem Sortiment auch Ersatzteile wie die Shimano Ultegra Gruppe oder Avid Elixir Scheibenbremsen und die entsprechenden Beläge.
MTB Fahrtechnik
Die richtige Technik auf dem Rad bringt nicht nur mehr Spaß auf dem Trail - auch für Radfahrer, die eher in
der Stadt unterwegs sind, kann ein Fahrtechnik-Kurs mehr Sicherheit in unbekannten Situationen bringen.
Unter Mountainbikeren ist auch ein immer größer werdendes Thema das E-Bike. Es kann dabei unterstützen auch die ganz hohen Berge ohne Shuttel
zu erklimmen und dann die Abfahrt voll genießen zu können. Immer mehr MTB Fahrtechnik-Schulen bieten daher
spezielle Elektro Mountainbike Kurse an. Da auch das Interesse der weiblichen
Bikerinnen wächst, findet man zudem bei vielen Fahrtechnik-Schulen spezielle Ladies only Kurse. Einige der
MTB-Schulen engagieren sich auch aktiv in der Nachwuchsförderung und bieten Kurse speziell für Kids an. Auf
ihrem Kinderfahrrad lernen die Kleinen spielerisch, wie man sicher auf dem Rad
sitzt. In unserer Übersicht zu den beliebtesten Bikeschulen findet ihr daher auch Angaben, ob E-Bike- oder
Ladies only Kurse angeboten werden.
Unser Service
Solltest du Fragen zu einem Thema haben, nicht das passende Teil finden oder ein anderes Anliegen an uns
haben, kannst du dich natürlich gerne bei uns melden. Gerne kümmern wir uns darum. Wir beschäftigen uns
zudem mit Fragen wie der richtigen Ernährung für Radsportler. Damit du immer auf
dem Laufenden bist, wenn es um die neusten Trends, die interessantesten Themen und die besten Schnäppchen
geht werden diese Themen in unserem Bruegelmann-Newsletter für dich zusammengefasst.
Oder du folgst uns einfach auf Facebook. Testsieger der
Fachpresse, Equipment der Profis und Geheimtipps sind die festen Größen im Sortiment von Brügelmann. Unser
Onlineshop ist 24h für dich geöffnet – schau doch einfach mal vorbei.