Fahrrad Online Shop - Bruegelmann
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Hilfe & Service

Zentrierständer

1 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Marke

  • Red Cycling Products 1

Farbe

  • schwarz

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 1

Modelljahr

  • 2023 1
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Kategorien
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Red Cycling Products PRO Wheel Tuning Stand Zentrierständer
Red Cycling Products PRO Wheel Tuning Stand Zentrierständer
Red Cycling Products
PRO Wheel Tuning Stand Zentrierständer
€ 79,99 * € 38,99
- 51 %

Zentrierständer

Wer sich mit dem Laufradbau beschäftigt, weiß, dass Know-How und Fingerspitzengefühl die wichtigsten Zutaten für einen perfekten Rundlauf sind. Dennoch geht es nicht ohne Werkzeug und das Arbeiten mit gutem Werkzeug macht deutlich mehr Spaß. Zur Grundausstattung gehören auf jeden Fall ein Speichenschlüssel und ein Zentrierständer. Für den Neuaufbau von Laufrädern ist ein Messgerät zur Bestimmung der Speichenspannung sinnvoll, aber das ist ja in der Regel der zweite Schritt.

Die Arbeit mit dem Zentrierständer

Gute Zentrierständer leisten dem Mechaniker verschiedene Dienste: Zum einen positionieren sie das Laufrad frei beweglich in einer angenehmen Arbeitshöhe. Zum anderen sind sie mit Indikatoren für den Seitenschlag und Höhenschlag ausgerüstet. Diese sind je nach Hersteller verschieden ausgestaltet. Die höherpreisigen Zentrierständer kommen sogar mit Messuhren daher, die den Grad der Abweichung anzeigen. Eine stabile Ausführung und eine gleichmäßige Öffnung der Aufnahmegabel sind weitere Indizien für eine hochwertige Ausführung. Park Tool TS Zentrierständer

Erst Höhenschlag, dann Seitenschlag

Wie funktioniert ein Zentrierständer?

Mit dem Zentrierständer sollte zuerst ein möglicher Höhenschlag diagnostiziert und ausgeglichen werden. Wenn das Rad in der Höhe rund läuft, beginnt die komplexere Arbeit am Seitenschlag. Jetzt sollte die Gesamtspannung im Speichengeflecht nicht mehr verändert werden. Das bedeutet, dass ein Spannen der Speichen auf der einen Seite mit einem Lösen der Speichen auf der anderen Seite einhergehen sollte.

Langsam und mit Bedacht

Wichtig für eine erfolgreiche Arbeit mit dem Zentrierständer ist das überlegte Arbeiten. Die Veränderung der Speichenspannung an einer Stelle des Laufrades hat auch Auswirkungen auf das gesamte Rad. Darum ist es sinnvoll, die Spannung an den Nippeln nur schrittweise zu verändern. Die Indikatoren des Zentrierständers zeigen dabei die vom Rundlauf abweichenden Stellen an. Durch gefühlvolles Erhöhen und Absenken der jeweiligen Speichen wird die Felge in die richtige Richtung gezogen. Aber, man kann es nicht oft genug erwähnen: langsam arbeiten, immer wieder kontrollieren!