Nukeproof Dissent 290 RS Carbon intl. rot
ID: 2030292
Beschreibung
Nukeproof Dissent 290 RS Carbon intl. rot (racing red)
Die Beschreibung dieses Produktes wurde automatisch übersetzt. Bitte, entschuldige mögliche Fehler.
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Alle Vitus- und Nukeproof-Bikes mit dem Zusatz "intl." sind völlig gleichwertig mit Produkten ohne diesen Zusatz. Sie unterscheiden sich lediglich durch den Herstellungsort.
Downhill-Bikes sind das ultimative Werkzeug, um das härteste Terrain zu bezwingen. Mit 200 mm Federweg vorne und hinten können die Fahrer das härteste Gelände und die steilsten Steigungen hinunterfahren und die größten Sprünge machen.
Seit der Vorstellung des Nukeproof Scalp im Jahr 2011 haben sich die Downhill-Rahmen von Nukeproof ständig weiterentwickelt. Das Scalp war auf höchstem Niveau erfolgreich und entwickelte sich schließlich zu Sam Hills Weltcup-Sieger Pulse. Diese Entwicklung setzte sich bis zum neuesten Dissent fort.
Mit einer weiterentwickelten Version des Nukeproof Fallout-Gestänges gewann der Dissent-Prototyprahmen das erste Mal mit Sam Hill beim Garbanzo Downhill bei Crankworx Canada 2018. Seitdem hat das Dissent eine Reihe von UCI World Cup-Podien und nationalen Meisterschaften errungen. Es hat sich einen Ruf als renntaugliches Arbeitstier erarbeitet, das unglaublich stabil und ultra-einstellbar ist; als ein Bike, das sowohl Weltklasse-Profis als auch Privatfahrern Vertrauen einflößt.
Nukeproof ist stolz darauf, die neueste Entwicklung zu präsentieren - das Dissent 290 Carbon.
Das Nukeproof Dissent 290c ist die logische Weiterentwicklung des äußerst erfolgreichen Aluminiumrahmens Dissent. Die Entwicklung des Dissent aus Carbon gab den Nukeproof-Ingenieuren die Freiheit, mehrere Verbesserungen vorzunehmen und einige neue Funktionen in den Rahmen einzubauen. Die Freiheit, mit T700/800-Carbon zu arbeiten, ermöglicht komplexere Formen und schnelle, mehrfache Prototyp-Iterationen, um die Festigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit zu erhöhen und so das Fahrgefühl des Bikes zu verbessern. Der Grund für die Umstellung war nicht die Gewichtsreduzierung, sondern das Gesamtgewicht des Rahmens wurde um 430 g reduziert. (ein NP1-Rahmen wiegt 3,46 kg RAW).
Das Dissent wurde auf der Grundlage des Fallout-Gestänges gebaut, mit der Möglichkeit, mehrere Schlüsselbereiche an den eigenen Fahrstil anzupassen. Das Dissent wurde ursprünglich als Testobjekt entwickelt, um mehrere Stufen der Federungsprogression, Radstandoptionen und neu für '23 mehrere Reach-Positionen zu bieten, damit die Fahrer das Dissent 290 auf verschiedene Fahrstile und/oder Terrains abstimmen können.
Die neue Plattform ermöglichte es dem Entwicklungsteam auch, die Federungskinematik weiter zu optimieren. Eine hohe Hebelwirkung zu Beginn des Hubs sorgt für ein geschmeidigeres Fahrgefühl im oberen Bereich, während eine steilere Kurve in der Mitte des Hubs für gute Stabilität und Unterstützung sorgt. Am mittleren Ende des Federwegs gibt es eine rückläufige Kurve, um Spikes zu vermeiden und die Nutzung des Federwegs zu begrenzen. Die zusätzliche Sensibilität ermöglicht es dem Fahrer, einen viel besser abstimmbaren Dämpfer zu genießen und die Federrate zu erhöhen, ohne dass die Härte zunimmt. Die Dissent 290 arbeitet auch besser mit der neuesten Generation von Luftdämpfern.
Das Dissent Carbon bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, sein perfektes Set-up zu wählen. Ob auf einer World Cup-Strecke, bei einer ganztägigen Überrundung im Park oder beim Versenden von Wüstenlinien.
- Einstellbarer Hauptdrehpunkt. 3 Positionen ermöglichen die Einstellung der Federungsprogression zwischen 21%/25%/28%.
- In 3 Positionen einstellbarer Reach-Steuersatz, der eine Abweichung von +/- 6 mm von der mittleren Einstellung ermöglicht.
- Ein Rahmen, zwei Räder. Hinterrad-Flip-Chip ermöglicht 290 oder 297 MX.
- Einstellbarer Kettenstreben-Flip-Chip, 3 Positionen für die Einstellung des Radstands.
Mit der Erweiterung der Einstellmöglichkeiten bietet das Dissent 290c eine neue Größenstruktur. NP1, NP2, NP3 ermöglicht es den Fahrern, aus 3 verschiedenen Grundrahmen zu wählen und die Passform mit +/- 6 mm Reach einzustellen.
Das Dissent Carbon wird sowohl in 29" als auch in 29"-27,5" Mix (MX) Laufradkonfigurationen angeboten. Die Fahrer haben nun die Möglichkeit, zwischen den Konfigurationen zu wechseln, indem sie einfach einen Flip-Chip am Hinterbau umdrehen und auf ein 29"- oder 27,5"-Hinterrad umsteigen. Die Einstellung dieses Flip-Chips kompensiert die neue Laufradgröße und stellt sicher, dass die Kinematik und Geometrie nicht beeinträchtigt wird.
Der Federweg ist mit 200 mm sowohl bei der 290er als auch bei der 297er MX-Variante ebenfalls erhöht. Das Finish des Dissent Carbon ist mit integrierten Bump Stops, einer Rohr-in-Rohr-Kabelführung, einem 3D-konturierten Rahmenschutz und einem serienmäßigen Klarsichtschutz-Kit auf die nächste Stufe gehoben worden. Die wichtigsten fahrer- und wartungsfreundlichen Merkmale bleiben erhalten: Platz für 2,5"-Reifen, die Verwendung von hochwertigen Enduro-Lagern und Standards wie 83-mm-Gewinde-Tretlager und ISCG05. Alle Ersatzteile sind für ein vollständig unterstütztes Paket verfügbar. Das alles zusammen ergibt eine leistungsstarke Rennmaschine, mit der es sich gut leben und arbeiten lässt.
Das neue Dissent, der ultimative Gravity-Racer.
Details
-
Inklusive Pedale:
Nein
Passende Pedale finden
Auf einen Blick
Ausstattung
Kundenmeinung
Deine Meinung ist gefragt. Sei der Erste, der dieses Produkt bewertet.