Fahrrad Online Shop - Bruegelmann
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Hilfe & Service
Rennräder mit E-Bike Antrieb
Rennräder mit integriertem E-Bike Antrieb sind echte Exoten. Nicht viele Hersteller wagen sich an die Kombination aus schlanker Straßenmaschine und offensivem Zusatzantrieb heran. Dabei sind die technischen Möglichkeiten besser denn je. Integriert man den E-Antrieb tief in der Tretlagerposition, achtet darauf den Hinterbau des Renners relativ kurz zu halten und setzt auf Scheibenbremsen sowie etwas breitere Reifen wie man sie vom Gravelbike kennt, dann wird das E-Rennrad zur Highspeedmaschine mit sagenhafter Beschleunigung. Der Haupt-Einsatz liegt aber für ambitionierte Rennradfans eher auf der rasant gefahrenen Kurzstrecken, denn (noch) bringen richtig lange Rennradrunden auch die leistungsfähigsten E-Bike Akkus an die Grenzen ihrer Reichweite.

E-Rennräder / Gravel

9 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Laufradgröße

Schaltwerk Marke

  • Shimano 6
  • Sram 3

Ganganzahl Kassette

Bremssystem

  • hydraulische Scheibenbremse 8
  • mechanische Scheibenbremse 1

Motor-Marke

  • Ebikemotion 4
  • Fazua 3
  • Mahle 2
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Vitus E-Substance Alloy Tiagra intl. grau
Vitus E-Substance Alloy Tiagra intl. grau grau
Vitus
E-Substance Alloy Tiagra intl. grau
UVP € 3.899,99 € 2.569,00
  • Varianten: M | 54cm (27.5")L | 57cm (27.5")XL | 60cm (27.5")
- 34 %
Vitus E-Substance Carbon Rival Fazua intl. rot
Vitus E-Substance Carbon Rival Fazua intl. rot rot
Vitus
E-Substance Carbon Rival Fazua intl. rot
UVP € 4.799,99 € 2.879,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 40 %
Vitus E-Substance Aluminium Apex intl. grün
Vitus E-Substance Aluminium Apex intl. grün grün
Vitus
E-Substance Aluminium Apex intl. grün
UVP € 4.099,99 € 2.519,00
  • Varianten: S | 49,5cmM | 51,5cmXL | 55,5cm
- 38 %
Orbea Gain D30i gelb
Orbea Gain D30i gelb gelb
Orbea
Gain D30i gelb
UVP € 4.499,00 € 2.859,00
  • Varianten: L | 54,5cmXL | 57,5cm
- 36 %
Orbea Gain D40 silber
Orbea Gain D40 silber silber
Orbea
Gain D40 silber
UVP € 3.399,00 € 2.899,00
  • Varianten: L | 54,5cm
- 14 %
Orbea Gain M31e 1X weiß/oliv
Orbea Gain M31e 1X weiß/oliv weiß/oliv
Orbea
Gain M31e 1X weiß/oliv
UVP € 6.599,00 € 5.399,00
  • Varianten: S | 46cm
- 18 %
Orbea Gain D50 silber/schwarz
Orbea Gain D50 silber/schwarz silber/schwarz
Orbea
Gain D50 silber/schwarz
UVP € 2.999,00 € 2.419,00
  • Varianten: XL | 57,5cm
- 19 %
Wilier Cento1 Hybrid AIR38 grau
Wilier Cento1 Hybrid AIR38 grau grau
Wilier
Cento1 Hybrid AIR38 grau
UVP € 5.900,00 € 3.939,00
  • Varianten: S | 46cm (28")
- 33 %
Wilier Cento1 Hybrid Flat Bar schwarz
Wilier Cento1 Hybrid Flat Bar schwarz schwarz
Wilier
Cento1 Hybrid Flat Bar schwarz
UVP € 4.600,00 € 2.919,00
  • Varianten: L | 53cm (28")
- 36 %

Schnell unterwegs: E-Rennräder und E-Gravel

Wenn du Tempo liebst, dann bist du vielleicht auch ein Fan von E-Rennrädern. Magst du Tempo auch im Gelände oder du weißt noch nicht, wo dich dein E-Bike heute hintragen soll, dann ist ein E-Gravel wohl genau das Richtige für dich. Egal, ob schnelle Strecken auf asphaltierten Straßen oder längere Touren über Feldwege, mit einem E-Gravelbike bist du garantiert gut ausgestattet. Ein E-Rennrad war zwar lange verpönt, da ein schwerer Motor dem Anspruch auf Leichtigkeit entgegensteht. Jedoch ist dies mit der sich weiter entwickelnden Technik inzwischen kein Tabu mehr, und ein leistungsstarkes E-Rennrad kann dich schnell weit tragen.

Leicht und schnell: E-Rennräder

Auch wenn gerade bei E-Rennrädern ein zusätzliches Gewicht durch Antriebsmotor auf den ersten Blick nicht optimal ist, bietet es doch ungeahnte Möglichkeiten. Gerade für Fans des Rennrads, die in den Sport einsteigen wollen oder aufgrund ihrer Gesundheit oder Alters eine gewisse Unterstützung wünschen, bietet ein E-Rennrad eine gute Option. Vor allem Fahrer, die das Rennrad als Hobby lieben, können so auch bei leichten Unterschieden der Leistung in einer Fahrgruppe mithalten und ausgleichen. So werden auch für neue Rennrad-Fans Anstiege und lange Strecken nicht zur Horrorfahrt, sondern der Spaß steht im Vordergrund und man kann sich auf seinen Rhythmus konzentrieren. Mit passendem Zubehör wie Flaschenhalter, Smartphone-Halterung und kompakter Satteltasche bist du außerdem für alle Eventualitäten auf langen Touren ausgestattet. Die passende E-Bike Beleuchtung macht dich zudem auch in der Dunkelheit gut sichtbar und erhöht deine Fahrsicherheit.

Der Allrounder: E-Gravel

Mit einem Gravel Hybrid wie dem Orbea Gain bist du perfekt für deine Pendelstrecke zur Arbeit ausgestattet und auch für die nächste Tour bereit. Durch eine kompakte Fahrgeometrie fährst du trotzdem immer mit der gefühlten Leichtigkeit und Schnelligkeit eines Rennrads. Oftmals bietet solch ein Gravel Ebike die Möglichkeit, durch Anbauteile das Fahrrad genau auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden. Mit einer gewissen Reifenfreiheit kannst du hier ganz einfach auch breitere Reifen für unebenes Gelände einbauen. Somit bist du flexibel und auch für abenteuerliche Routen bestens vorbereitet. Zudem kannst du unter anderem Mud Protektoren anbringen, um auch in unwegsamen Gelände oder im Winter keinen nassen Rücken zu bekommen.

Der Allrounder bringt dich an dein Ziel, auch wenn du den Weg dahin noch nicht kennst. Schotter und unwegsame Strecken sind kein Problem und auch lange Touren mit Gepäck kannst du damit genießen. Mit dem passenden Gepäckträger und kompakten Fahrradtaschen ist eine mehrtägige Tour kein Problem und macht dich bereit für große Abenteuer.

Technische Details

Für eine perfekte Sicherheit beim Fahren werden bei E-Rennrädern und E Gravel Bikes eigentlich immer hydraulische Scheibenbremsen eingesetzt. Sie sorgen für eine gute Kontrolle auf der Fahrt und eine zuverlässige Bremsung.

Aerodynamik und Ergonomie sind bei beiden E-Bike Typen wichtig, darum ist die Geometrie dementsprechend angepasst. Lenker und Sattel sind für eine sportliche Haltung ausgelegt, verschiedene Positionen beim Greifen verhindern müde Hände. Eine leichte Federung sorgt auf holprigen Strecken für beste Traktion und Fahrsicherheit. Auch das Gesamtgewicht ist bei E-Gravel und E-Rennrädern von entscheidender Bedeutung und liegt meist bei 12 kg bis 20 kg.

Der Akku soll bei beiden E-Bikes möglichst leicht sein und trotzdem auch für lange Strecken reichen, so werden hier meist Akkus von 250 Wh bis 500 Wh verbaut. Bei E-Gravel Bikes werden so auch Strecken über 100 km zurückgelegt. Beim E-Rennrad werden eher leichte Akkus mit 250 Wh verbaut, die für bis zu 75 km ausgelegt sind.

Der Antrieb beim E-Gravel soll vor allem kraftvoll und stabil sein, so wird hier meist ein leistungsfähiger Mittelmotor eingebaut. Bei E-Rennrädern steht natürlich wieder das Gewicht im Vordergrund, daher wird hier meist ein Heckantrieb verwendet. Beliebte Antriebssysteme sind hier die Elektromotoren von Fazua, Bosch oder Shimano.

Unser Tipp: Achte bei der Wahl deines E-Rennrads oder E-Gravels immer auch auf die Ladezyklen des Akkus. Du kannst die Lebenszeit deines Akkus durch optimale Lagerung verlängern. Getrennt vom Bike und bei einer durchschnittlichen Temperatur von 10 bis 15 Grad lagern ist dabei empfehlenswert.