Fahrrad Online Shop - Bruegelmann
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung
Hilfe & Service
Freeride und Downhillbikes
Freeride-Bikes und Downhiller
Steilste Downhill-Tracks mit Bremswellen, in denen Cross Country Bikes fast versinken, Felspassagen und große Sprünge sind der natürliche Lebensraum dieser Bikes. Sie geben dem Fahrer dort Selbstvertrauen und kontrolliertes Feedback, wo der Ritt auf anderen Bikes schon zur Gratwanderung wird. Dafür sind nicht nur 180-230 mm fein einstellbarer Federweg an Gabel und Hinterbau verantwortlich. Mit speziellen Geometrien liegen diese Bikes besonders satt auf der Piste. Flache Lenkwinkel und lange Radstände bringen auch auf den härtesten Abfahrtsstrecken Ruhe ins Aluminium- oder Carbon-Fahrwerk. Zu diesem Einsatzbereich passt auch die übrige Ausstattung der Bikes. Langhubige Federgabeln, bissige Bremsen mit großen Bremsscheiben, eine breite und kurze Lenkzentrale, Einfach-Antriebe mit Kettenführung und vor allem robuste 27,5er oder 26er Laufräder mit breiten Felgen und Reifen sind Standard für gut ausgestattete Downhiller oder Freeride-Bikes.

Freeride & Downhill Bikes

29 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Laufradgröße

  • 29 21
  • 27.5 12

Federweg in mm

mm
mm

Gabel - Marke

  • Fox 9
  • Marzocchi 2
  • RockShox 16
  • X-Fusion 2

Ganganzahl Kassette

Material Typ

  • Aluminium 16
  • Carbon 13

Dämpfer Marke

  • Fox 10
  • Marzocchi 4
  • Rock Shox 13
  • X-Fusion 2

Gewicht (ca.) in kg

kg
kg

Modelljahr

Serie

  • Cube TWO15 8
  • GT Bicycles Fury 1
  • Norco Bicycles Shore 1
  • NS Bikes Fuzz 3
  • Nukeproof Dissent 9
  • Santa Cruz V10 4
  • Trek Session 2
  • Vitus Dominer 1

Farbe

  • beige
  • grau
  • grün
  • rot
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • oliv
  • gold
  • silber

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 2
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Nukeproof Dissent 290 RS Carbon intl. rot
Nukeproof Dissent 290 RS Carbon intl. rot rot
Nukeproof
Dissent 290 RS Carbon intl. rot
€ 6.599,40
  • Varianten: M/L | 40,5cm (29")
Cube TWO15 Pro 27.5" grau/schwarz
Cube TWO15 Pro 27.5" grau/schwarz grau/schwarz
Cube
TWO15 Pro 27.5" grau/schwarz
€ 2.999,00
  • Varianten: L | 56,6cm
Cube TWO15 HPC SLX 29" grau/schwarz
Cube TWO15 HPC SLX 29" grau/schwarz grau/schwarz
Cube
TWO15 HPC SLX 29" grau/schwarz
€ 3.999,00
  • Varianten: XL | 60,6cm
Cube TWO15 Race 27.5" grün/schwarz
Cube TWO15 Race 27.5" grün/schwarz grün/schwarz
Cube
TWO15 Race 27.5" grün/schwarz
€ 3.199,00
  • Varianten: XL | 58,6cm
Nukeproof Dissent 290 RS silber
Nukeproof Dissent 290 RS silber silber
Nukeproof
Dissent 290 RS silber
€ 6.399,00
  • Varianten:
Cube TWO15 Pro beige/schwarz
Cube TWO15 Pro beige/schwarz beige/schwarz
Cube
TWO15 Pro beige/schwarz
€ 2.799,00
  • Varianten:
NS Bikes Fuzz 1 schwarz/gold
NS Bikes Fuzz 1 schwarz/gold schwarz/gold
NS Bikes
Fuzz 1 schwarz/gold
UVP € 6.299,00 € 5.499,00
  • Varianten:
Cube TWO15 HPC SL oliv/grau
Cube TWO15 HPC SL oliv/grau oliv/grau
Cube
TWO15 HPC SL oliv/grau
€ 3.899,00
  • Varianten:
Cube TWO15 Race weiß/schwarz
Cube TWO15 Race weiß/schwarz weiß/schwarz
Cube
TWO15 Race weiß/schwarz
€ 3.199,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 290 Comp grau
Nukeproof Dissent 290 Comp grau grau
Nukeproof
Dissent 290 Comp grau
UVP € 4.499,00 € 4.049,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 297 Comp grau
Nukeproof Dissent 297 Comp grau grau
Nukeproof
Dissent 297 Comp grau
€ 4.499,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 297 RS silber
Nukeproof Dissent 297 RS silber silber
Nukeproof
Dissent 297 RS silber
€ 6.399,00
  • Varianten:
Norco Bicycles Shore A Park grün
Norco Bicycles Shore A Park grün grün
Norco Bicycles
Shore A Park grün
€ 4.999,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 297 Comp Alloy grau
Nukeproof Dissent 297 Comp Alloy grau grau
Nukeproof
Dissent 297 Comp Alloy grau
€ 4.499,99
  • Varianten:
NS Bikes Fuzz schwarz/grau
NS Bikes Fuzz schwarz/grau schwarz/grau
NS Bikes
Fuzz schwarz/grau
€ 4.599,00
  • Varianten:
Santa Cruz V10 7 CC MX DH S rot
Santa Cruz V10 7 CC MX DH S rot rot
Santa Cruz
V10 7 CC MX DH S rot
€ 4.899,00
  • Varianten:
GT Bicycles Fury Pro schwarz
GT Bicycles Fury Pro schwarz schwarz
GT Bicycles
Fury Pro schwarz
€ 5.999,00
  • Varianten:
Santa Cruz V10 7 CC MX DH X01 rot
Santa Cruz V10 7 CC MX DH X01 rot rot
Santa Cruz
V10 7 CC MX DH X01 rot
€ 5.699,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 290 RS Carbon rot
Nukeproof Dissent 290 RS Carbon rot rot
Nukeproof
Dissent 290 RS Carbon rot
€ 6.876,72
  • Varianten:
Santa Cruz V10 7 CC DH S rot
Santa Cruz V10 7 CC DH S rot rot
Santa Cruz
V10 7 CC DH S rot
€ 7.199,00
  • Varianten:
Cube TWO15 HPC SLT schwarz/grau
Cube TWO15 HPC SLT schwarz/grau schwarz/grau
Cube
TWO15 HPC SLT schwarz/grau
€ 5.999,00
  • Varianten:
NS Bikes Fuzz 2 schwarz
NS Bikes Fuzz 2 schwarz schwarz
NS Bikes
Fuzz 2 schwarz
€ 4.599,00
  • Varianten:
Santa Cruz V10 7 CC DH X01 rot
Santa Cruz V10 7 CC DH X01 rot rot
Santa Cruz
V10 7 CC DH X01 rot
€ 9.199,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 290 Comp Carbon grau
Nukeproof Dissent 290 Comp Carbon grau grau
Nukeproof
Dissent 290 Comp Carbon grau
€ 2.686,14
  • Varianten:
Trek Session 8 29 GX schwarz
Trek Session 8 29 GX schwarz schwarz
Trek
Session 8 29 GX schwarz
€ 5.099,00
  • Varianten:
Cube TWO15 HPC SLT 29" schwarz
Cube TWO15 HPC SLT 29" schwarz schwarz
Cube
TWO15 HPC SLT 29" schwarz
€ 5.999,00
  • Varianten:
Vitus Dominer DH blau/schwarz
Vitus Dominer DH blau/schwarz blau/schwarz
Vitus
Dominer DH blau/schwarz
€ 3.399,00
  • Varianten:
Trek Session 9 X01 blau
Trek Session 9 X01 blau blau
Trek
Session 9 X01 blau
€ 7.099,00
  • Varianten:
Nukeproof Dissent 297 Comp Carbon grau
Nukeproof Dissent 297 Comp Carbon grau grau
Nukeproof
Dissent 297 Comp Carbon grau
€ 5.112,60
  • Varianten:

Downhill Bikes und Freeride Bikes für rasante Abfahrten

Rasante Outdoor Action mit Downhill Bikes

Downhill Bikes stehen für wirklich realen Fahrspaß. Die steilsten Berge und Hügel kann man mit diesen Rädern bezwingen. Dabei muss so ein Bike natürlich so einiges aushalten. Die Hersteller jener Downhill und Freeride Bikes haben lange daran gefeilt, bis das perfekte Bike fertig war. Dies Bikes sind grundsätzlich besonders stark gefedert, sodass die Gelenke auch bei höchster Beanspruchung des Rades geschont werden. Die Rahmen der Downhill Bikes sind extra verstärkt, so dass dieser auch bei stärkster Beanspruchung nicht bricht. Die Bereifung kann bei einem DH Bike schon mal stärker ausfallen. Hier muss man dann natürlich die Federgabel anpassen, damit das Rad auch perfekt sitzt. Die Gangschaltung eines Downhill Bikes muss extrem stark und reißfest sein. Mit diesen Freeride Bikes kann man durch das hügeligste Gelände fahren, ohne dass das Rad in irgendeiner Weise Schaden nimmt. Jumps und Kunststücke werden mit Vorliebe mit diesen Rädern gemacht. Hier verlässt man sich eben auf die Qualität. Es gibt richtige Meisterschaften im Downhill und Freeride. Nicht selten kann man bei diesen Aktionen entsprechende Bikes sehen, weil sie eben extrem stabil und robust gebaut sind.

Das passende Freeride Bike online kaufen?

Eine Besonderheit an vielen Freeride Bikes sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben einen großen Disc Durchmesser, der für eine hohe Verzögerung sorgt. Diese Freeride Bikes oder Downhill Bikes sind eben für die anspruchsvollen Strecken gebaut. Rein ins Gelände und Spaß haben steht an erster Stelle eines Besitzers dieser Fahrräder. Ein Freeride Bike ist im Prinzip genau so aufgebaut, wie ein normales Mountainbike. Mit dem kleinen Unterschied, dass alles extra verstärkt ist. Das schlägt sich dann auch im Gewicht des Rades wieder. Aber wen stört das schon, wenn er dafür ein perfektes Mountainbike für Downhill bekommt. Nach einem guten Giant Bike für Downhill Fahrten, wie dem Giant Reign kann man in jedem gut sortierten Fahrradgeschäft nachfragen.

Freeride Bike / Downhill Bike: Mit modernster Technik im Gelände

Beide Arten von Bikes gehören der Bauart Mountainbike Full Suspension an. Die sogenannten Fullys sind besonders auf unwegsamem Gelände die Spitzenreiter. Das Hauptmerkmal, das sie von normalen Mountainbikes unterscheidet, ist ihre Vollfederung. Das flexible Fahrwerk bietet zusätzlichen Fahrkomfort, denn je nach Streckenbeschaffenheit kann der Federweg verändert werden. Besonders steile Auf- und Abfahrten lassen sich so mühelos überwinden. Breite Reifen und ein tiefes Reifenprofil verbessern den Grip, so werden auch besonders anspruchsvollen Strecken leicht befahrbar. Für ein sicheres Fahrerlebnis sind Fullys mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, damit das Bike auch bei sehr hohem Tempo schnell zum Stehen kommt.

Freeride Bike UMF Slope Team schwarz

Bergab und bergauf - Freeride Bikes machen es möglich

Technisch gesehen sind Freeride Bikes perfekt für das Fahren im freien Gelände ausgerichtet und eignet sich dank der typischen Vollfederung und einem langen Federweg von bis zu 200 mm auch für extrem steile und unwegsame Strecken. Sogar Sprünge und andere sportliche Herausforderungen, denen sich erfahrene Mountainbiker gerne stellen, stecken Freeride Bikes problemlos weg. Zusätzlich können Freeride Bikes, im Unterschied zu Downhill Bikes, auch Bergauf-Strecken bewältigen. Hierbei entlasten hochmoderne Dämpfungssysteme und absenkbare Federgabeln den Biker bei den Auffahrten. Geht es wiederum rasant bergab, bieten die hydraulischen Scheibenbremsen präzise Manövrier- und Steuerfähigkeit. Auch bei feuchter Witterung ist sicheres Bremsen gewährleistet. Das Gewicht des Bikes liegt in der Regel zwischen 15 und 18 Kilogramm und somit beim durchschnittlichen Gewicht eines Full Suspension Bike.

Bei Downhill Bikes ist hohe Stabilität gefragt

Auch das Downhill Bike ist, bezeichnenderweise, für steile Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit ausgelegt, dafür allerdings für Bergauf-Strecken ungeeignet. Bereits das für Fullys eher hohe Gewicht von bis zu 22 kg macht es verständlich, dass die Biker zumeist auf motorisierte Helfer zurückgreifen, um ihre Räder nach oben zu befördern. Das Gewicht ergibt sich aus der sehr stabilen Bauart der Downhill Bikes, die dem Fahrer selbst bei Höchstgeschwindigkeiten downhill größtmögliche Stabilität bieten. Mittlerweile präsentieren Hersteller aber auch wesentlich leichtere Modelle mit einem durchschnittlichen Gewicht von 16 kg, die ihren schwereren Kollegen sicherheitstechnisch in nichts nachstehen. Zusätzliche Vorteile der Gewichtsreduzierung sind Verbesserungen hinsichtlich Kontrollierbarkeit und Beschleunigung der Bikes. Eine Vollfederung der Rahmen sowie Federwege bis zu 250 mm und hydraulische Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 190 bis 230 mm machen extreme Belastungen ohne Weiteres möglich.

Sehr gute Körperbeherrschung und Bikeerfahrung sind ein Muss

Ein hoher technischer Standard und hochwertige Materialien sind für sicheres Mountainbiken unverzichtbar. Bei den enormen Belastungen, die bei Geländefahrten im Downhill und Freeride Sport auf Bikes und Biker einwirken, ist aber auch ein hohes Maß an Körperbeherrschung gefragt. Der Fahrer sollte über die notwendige Erfahrung und Kraft verfügen, um sich und sein Bike in Extremsituationen perfekt unter Kontrolle zu haben.

Markenvielfalt auf hohem Niveau

Mit Marken wie UMF, Kona, Commencal, Mondraker und der Hanzz Serie von Cube bietet der Shop von Brügelmann Bikerfans eine große Auswahl an Freeride und Downhill Bikes zu fairen Preisen. Von Bergamont findet sich hier zum Beispiel das Freeride Bike Big Air Team matt black/blue mit 6061 Aluminiumrahmen. Dämpfer und Federgabel sind von Rock Shox, der Federweg beträgt 185 mm. Ausgestattet mit einer Kettenschaltung, 26-Zoll-Reifen von MAXXIS, hydraulischen Scheibenbremsen von Avid und einem ungefähren Gewicht von 16,5 kg ist es hervorragend für Wettkämpfe geeignet. Kona präsentiert unter anderem sein Downhill Bike Modell Kona Operator DH shot-peened with matt-black. Schon dank der hydrogeformten Rohre, der 4-Gelenkabstützung und des 200-mm-Federwegs, steht dieses Bike bereits jetzt hoch oben im Downhill-Ranking. Der WTB Speed V Sport Sattel und die Sattelstütze vom Typ Kona DH geben dem Fahrer sicheren und bequemen Halt bei der Abfahrt. Ein Besuch in unserem Online-Shop lohnt sich. Hier finden Freeride- und Downhill Biker ihre Favoriten.