Acepac
1 ArtikelImmer alles Wichtige auf deinem Fahrrad dabei mit Acepac
Wenn du dich gerne sportlich mit deinem Fahrrad betätigst, dann wirst du wissen, dass der Radsport fast so viel Abwechslung bietet, wie es unterschiedliche Fahrer gibt. Mountainbiker düsen am liebsten die Downhill-Pisten hinunter, Rennradler rasen dem nächsten Rekord hinterher und BMX-Freunde zeigen tolle Tricks in der Halfpipe. Wenn du allerdings zu denen gehörst, die sich am liebsten tagelang im gemächlichen Tempo durch die Landschaft bewegen, Zelt und Kaffeekanne dabei, dann gehörst du zum Stamm der Bikepacker. Für diesen speziellen Zeitvertreib brauchst du natürlich einiges an Ausrüstung und dann auch den entsprechenden Stauraum, um sie zu transportieren. Dabei hilft dir das tschechische Unternehmen Acepac, und zwar mit allerlei Taschen und weiterem Zubehör. Wir erläutern dir heute den Hintergrund der Marke und die Produktlinie.
Die Firmenhistorie
Acepac gibt es noch gar nicht so lange. Die Marke entstand im Jahre 2015 als Teil des Outdoorherstellers Pinguin. In dieser kurzen Zeit konnte sich das Unternehmen aber international als ein erstklassiger Anbieter für Taschen und Transportlösungen etablieren, der sich auf eine loyale Fangemeinde verlassen kann. Und wenn du dir die Produkte einmal genauer ansiehst, dann wirst du auch gleich verstehen, warum das so ist. Bei der Betrachtung wirst du feststellen, dass alle Teile ausgezeichnet verarbeitet sind. Die Nähte sind robust und versprechen eine hohe Langlebigkeit. Beste Materialien kommen zur Anwendung und das Design erlaubt eine ausgezeichnete Funktionalität.
Acepac Bikepacking Essentials
Mit einem Gewicht von gerade mal 690 Gramm bietet dir der Ace Pac Saddle Bag insgesamt 16 Liter Stauraum. Du kannst die Tasche ganz einfach per Clipverschluss anbringen. An den besonders strapazierten Stellen ist das Material verstärkt und die ganze Tasche ist wasserdicht. Die Acepac Zip Rahmentasche bringst du unter deiner Mittelstange an und hast damit immer leichten Zugang zu deinem Zubehör. Das Klettsystem ist einfach und effizient und Wind und Wetter werden durch einen wasserabweisenden Reißverschluss im Zaum gehalten. Für eine klassische Lösung entscheidest du dich für den Acepac Edge 7 Daypack Rucksack. Mit 7 Litern Volumen kannst du so deine Grundausstattung für einen Tagestrip mitführen.
Was du sonst noch in den Acepac Taschen findest
Wenn du immer Zugang zu deiner Trinkflasche möchtest, dann ist der Acepac Bike Flaschenhalter eine optimale Lösung. Mit einem Klettverschluss lässt er sich einfach am Lenker anbringen, sodass du deine Flasche immer gut erreichen kannst. Und falls du dich vor Pannen fürchtest, kannst du deine Werkzeuge ganz einfach mit dem Acepac Werkzeugetui mitführen. Per Klettverschluss fügst du das Etui an deinen Rahmen oder deinen Sattel an. Innen findest du 6 übersichtliche Taschen, in denen du deine essenziellen Werkzeuge einfach und unkompliziert unterbringen kannst.
So packst du deine Koffer richtig
Da du nun deine Tasche hast, solltest du dir ein paar Gedanken über die richtige Packordnung machen. Breite alle Teile übersichtlich aus, damit du einen guten Überblick hast. Schwere, kompakte Teile kommen in der Tasche ganz nach unten, damit sie deinen Schwerpunkt nicht beeinträchtigen. Danach verstaust du die Teile, die sich zusammenfalten lassen, um das Volumen möglichst tief zu konzentrieren. Obenauf kommen all die Teile, die leicht, aber sperrig sind. Dazu gehören Schachteln, Schlafsäcke und Isomatten. Achte beim Packen auch darauf, dass die Tasche keine Schlagseite hat. Sonst kann sich das ungünstig auf deine Balance im Sattel auswirken. Bei der Rast solltest du übrigens deine Packordnung unbedingt einhalten. Packe lieber alles aus und wieder ein, anstatt deine innere Ordnung durcheinanderzubringen.
Die wichtigsten Fakten zu Acepak:
- Gründungsjahr: 2015
- Firmensitz: Nachod, Tschechische Republik
- Portfolio: Taschen und Zubehör für Fahrräder
- Mutter-/Tochterunternehmen: Pinguin
- Website: acepac.bike